Feedsammlungen
Neues Verpackungsklebeband für den industriellen Versand
Tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, bringt ein weiteres Verpackungsklebeband auf den Markt. Das neue tesa® 60408 besteht aus einer Naturkautschuk-Klebmasse mit 100 Prozent biobasiertem Harz und einem Papierträger, der aus vorbildlich bewirtschafteten, zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen hergestellt wird. Mit einem Gesamtgehalt an biobasiertem Kohlenstoff von 92 Prozent wurde das Klebeband von DIN CERTCO mit der höchsten Bewertung für den Biokohlenstoffgehalt (> 85 %) ausgezeichnet.
Mit dem Online-Omnichannel-Handel verändert sich das Fulfillment
Die Beumer Group – Anbieter von automatisierten Materialflusssystemen – bietet mit dem BG Pouch System eine effiziente Lösung für Omnichannel- und D2C-Anbieter, die ihr E-Commerce-Fulfilment verschlanken möchten. Mit diesem innovativen System erweitert das Unternehmen sein Angebot für die Lager- und Distributionsbranche.
Mondi refocuses its Neusiedler mill
Mondi has adopted a future-focused product portfolio for its Neusiedler mill in Austria and will invest to optimise the performance of the operation. The mill will focus on the strategic growth markets of Luxury Packaging, Professional Print, and Technical & Converting Papers, while utilising the strength of its asset base to deliver high quality and diversified products.
Mondi richtet das Werk Neusiedler neu aus
Mondi hat für das österreichische Werk Neusiedler mit seinen zwei Standorten in Ulmerfeld-Hausmening und Kematen in Niederösterreich ein zukunftsfähiges Produktportfolio entworfen und plant Investitionen, um die Leistungsfähigkeit des Werks zu verbessern. Mondi Neusiedler wird sich auf die strategischen Wachstumsmärkte Luxusverpackungen, Grafischer Druck sowie Papiere für technische Anwendungen und Weiterverarbeitung konzentrieren. Gleichzeitig soll die Stärke der Standorte genutzt werden, um qualitativ hochwertige und diversifizierte Produkte herzustellen.
Ver.di erzielt 8,6 Prozent Lohnsteigerung in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie
Nach 16-stündigen Verhandlungen in der fünften Tarifrunde haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) am Morgen (13. April 2023) ein Verhandlungsergebnis erzielt. „Das waren sehr intensive und auch schwierige Verhandlungen, bei denen die Arbeitgeberseite die langfristige Wirkung der anhaltenden Inflation auf die Kaufkraft der Beschäftigten zunächst völlig negierte. Statt Lohnerhöhungen zielten die Arbeitgeber zunächst nur auf Einmalzahlungen ab. Vier Runden lang war deshalb kein gemeinsamer Nenner zu finden. In der Nacht konnten wir den Knoten durchschlagen und ein gutes Ergebnis für die Beschäftigten erzielen. In der Summe werden mit dem Verhandlungsergebnis die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um
8,6 Prozent erhöht“, so ver.di-Verhandlungsführer Frank Schreckenberg.
Neuer Tarifvertrag in der Papier- und Kunststoffverarbeitung
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der fünften Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Der Abschluss gelang nach rund 15-stündigen intensiven Gesprächen in Frankfurt am Main am frühen Donnerstagmorgen. Insgesamt werden die tariflichen Entgelte um 8,6 Prozent erhöht; außerdem gewähren die Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2.000 Euro.
Inspiration von und für Marketing-Profis
Die neun Highlight-Projekte der Print & Digital Convention zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, was durch das perfekte Zusammenspiel von Digitaldruck, digitaler Medientechnologie, Printanwendungen und Multichannel-Lösungen im modernen Marketing alles möglich ist. Für die Umsetzung haben sich Fachleute entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammengeschlossen und in spannenden Kooperationen ihre Cases speziell für die Print & Digital Convention entwickelt. Die Best Practices reichen von Veredelungsmöglichkeiten über Strategien der Markenführung bis hin zu crossmedialen Kampagnen.
LED curing set to take the spotlight for 2023, says Flint Group
2023 is shaping up to be the year of conversion to LED curing for label and narrow web packaging printers, says global print consumables manufacturer, Flint Group. The business notes a drive towards LED curing over traditional UV methods and believes that while the adoption of LED has been slow and steady, market conditions, the cost of energy, and the evolving regulatory landscape is indicating an uptick in the rate of adoption – particularly in Europe.
Bluhm Systeme mit neuem Look auf der Interpack
Auf der Interpack, 4. bis 10. Mai 2023 in Düsseldorf, zeigt Bluhm Systeme ein investitionssicheres Portfolio an Kennzeichnungslösungen mit Tinte, Laser und Etiketten für alle Branchen. Sie werden auf dem fast 320m2 großen Stand C59 in Halle 8 in Szene gesetzt. Der neue Look des Messestands unterstreicht auch optisch die Botschaft, dass sich Bluhm Systeme auf wegweisende Elemente fokussiert.
CCD: Aktuelle Herausforderungen im digitalen Verpackungsdruck
Verpackungen sind ein anspruchsvolles Druckprodukt und stellen sehr spezifische Anforderungen an die Drucktechnik. Die Umsetzung mit Digitaldrucksystemen verbindet sich dabei mit verschiedenen, mitunter völlig neuen technischen Aufgaben- und Problemstellungen, die man im konventionellen Druck nicht kennt. Das Competence Center Digitaldruck (CCD) des DFTA Flexodruck Fachverband e.V. hat einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen im digitalen Verpackungsdruck zusammengestellt und auf der InPrint 2023 in München präsentiert.
Koenig & Bauer showcases large-format sheetfed offset at Print China
Koenig & Bauer has booked a stand measuring more than 1,000 m2 at the 5th International Printing Technology Exhibition of China (Print China), which is to be held in Guangdong from 11 to 15 April. The stand will showcase a Rapida 145 with five printing units, inline coater and extended delivery. It is the only sheetfed offset press for large formats up to 1,060 × 1,450 mm on show at the fair.
Koenig & Bauer zeigt Großformat-Bogenoffset live auf der Print China
Koenig & Bauer ist auf der 5th International Printing Technology Exhibition of China (Print China) in Guangdong vom 11. bis 15. April mit einem über 1.000 m2 großen Messestand vertreten. Mittelpunkt bildet hier eine Rapida 145 mit fünf Farbwerken, Lackturm und Auslageverlängerung. Sie ist die einzige Bogenoffsetmaschine im Großformat 1.060 × 1.450 mm auf der Messe.
Epson baut SureColor MFP-Reihe weiter aus
Epson ergänzt seine bestehende Reihe an SureColor-Multifunktionsdruckern (MFP) durch die drei Geräte SureColor SC-T5700DM (36" bzw. 91,4 cm Druckbreite), SC-T7700DM (44" bzw. 111,8 cm Druckbreite) und SC-P8500DM (44" bzw. 111,8 cm Druckbreite), die neben einer hervorragenden Druckqualität dank eines voll integrierten 36-Zoll-Dual-Light-CIS-Scanners inklusive RGB-Filtern auch bei Scan- und Kopieraufgaben beeindrucken. Die neuen MFP der SureColor SC-T-Serie sind dabei sehr kompakt und stellen selbst ohne zusätzliches Equipment eine effiziente Lösung für professionelle Workflows bereit.
Süddeutsche Meisterschaft für Druck- und Medientechnik: Die besten Azubis ausgezeichnet!
Die leistungsstärksten Azubis Deutschlands in den Disziplinen Mediengestaltung und Drucktechnik werden im Rahmen der Berufeweltmeisterschaft „WorldSkills“ ermittelt. Dazu richtet der Verband Druck und Medien Bayern in seinem Leistungszentrum für Grafikdesign und Drucktechnik vom 25. bis zum 27. Juli 2023 die Süddeutsche Meisterschaft in Aschheim bei München aus. Teilnehmen können Azubis aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Merkur Druck GmbH aktualisiert Maschinenpark
Bereits seit neun Jahren setzt die Merkur Druck GmbH auf die HP Indigo Technologie zur Herstellung hochwertiger Printprodukte im Digitaldruck. Um mit den sich wandelnden Marktanforderungen auch in Zukunft Schritt zu halten, installierte das Unternehmen aus Norderstedt bei Hamburg im Januar diesen Jahres eine HP Indigo 15K. Die neue Digitaldruckmaschine ersetzt eine HP Indigo 7600.
Nachhaltigkeit nach der Zeitenwende
Rund 230 Teilnehmer trafen sich am 30. und 31. März 2023 auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) beim 18. Deutschen Verpackungskongress in Berlin. In Vorträgen, Dialogformaten und Workshops adressierte das „Gipfeltreffen der Branche“ mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik den Status der Verpackungswirtschaft nach der Zeitenwende, Nachhaltigkeitsstrategien führender Hersteller und Marken sowie die aktuellen Pläne der Regulierer aus Brüssel und Berlin. Außerdem zeichnete das Netzwerk der Verpackungswirtschaft das Lebenswerk von Alfred T. Ritter mit dem Dieter Berndt Preis aus. Zum Start des Kongresses hatte das dvi Ergebnisse einer Bevölkerungsumfrage zu zentralen Themen rund um die Verpackung veröffentlicht.
Avis-Tryk invests in continent newspaper press
The Danish printing group Erritsø Tryk is preparing an expansion of the printing capacity at their printing house Avis-Tryk, with a Continent newspaper press from Koenig & Bauer at its Hornslet plant as a replacement for an older competitor press. Morten Rasmussen, CEO, and Hakan Runden, sales and service director at Koenig & Bauer DK, are pleased to announce the arrival of “yet another Koenig & Bauer press in Denmark, which will further strengthen the leading position of Koenig & Bauer on the Scandinavian newspaper press market.”
Avis-Tryk investiert in Continent-Zeitungsrotation
Die dänische Druckereigruppe Erritsø Tryk erweitert ihre Druckkapazitäten im Druckhaus Avis-Tryk. Dazu wird im Werk Hornslet eine Continent-Zeitungsrotation von Koenig & Bauer als Ersatz für eine ältere Wettbewerbsmaschine installiert. Morten Rasmussen, CEO, und Håkan Runden, Sales & Service Director bei Koenig & Bauer DK, freuen sich über „eine weitere Koenig & Bauer-Rotation in Dänemark, um die führende Position von Koenig & Bauer im skandinavischen Zeitungsmaschinen-Markt weiter zu festigen“.
All-in-one Drucker für Architekten und Home-Office
Canon stellt den imagePrograf TC-20M vor, einen großformatigen Vollfarbdrucker (CMYK), der mit einem A4-Flachbettscanner ausgestattet ist. Das benutzerfreundliche Design des Druckers ermöglicht auch Einsteigern die einfache Erstellung von großformatigen Kopien für eine Vielzahl von Anwendungen ohne Computer – wie z.B. Werbeplakate für Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants, Lehrmaterial für Schulen und sogar individuelles Geschenkpapier bis zur Größe A1+. Der Drucker eignet sich auch für die Erstellung von technischen Konstruktions-, Entwurfs- und Vermessungszeichnungen zu Hause oder in kleinen Büros und ist damit für die Märkte Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen (AEC) relevant.
Leonhard Kurz: Inspiration auf der Interpack
Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, digitale Technologien und Produktsicherheit – das sind die „Hot Topics“, die großen Themen der interpack 2023 in Düsseldorf. Die Messe der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie musste 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eine Pause einlegen, lockte bei ihrer letzten Ausgabe im Jahr 2017 aber mehr als 170.000 Besucher und über 2.800 Aussteller aus 55 Ländern in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt. Nun öffnet sie vom 04. bis zum 10. Mai 2023 wieder ihre Pforten. Nicht zuletzt durch die lange Pause sind bei der Veranstaltung erneut Bestmarken in punkto Aussteller- und Besucherzahlen zu erwarten.