Feedsammlungen
Hubergroup wird Mitglied der Fördergesellschaft Metallverpackungen (FGM)
Hubergroup Print Solutions arbeitet in Zukunft noch enger mit der Metallverpackungsbranche zusammen: Der Druckfarbenspezialist kündigte an, dass er dem Zuliefererbeirat der Fördergesellschaft Metallverpackungen mbH (FGM) beigetreten ist. Die Fördergesellschaft Metallverpackungen ist eine Tochter des Verbandes Metallverpackungen e.V. (VMV). Dadurch kann hubergroup ihr Know-how bereits in den Entwicklungsprozess von Metallverpackungen einbringen und die VMV-Mitglieder bei aktuellen Branchenthemen wie Energie und Nachhaltigkeit begleiten.
Preisgekrönte „Beste Produkte“ für mehr Effizienz in der Intralogistik
Ein Ultraschallsensor, der die Echoortung nutzt, wie sie von der Fledermaus bekannt ist, ein Ladungs-System für die autonome Lkw-Verladung und ein Algorithmus zur effizienten Routen- und Tourenplanung – das sind die innovativen Spitzenleistungen, die auf der diesjährigen LogiMAT 2023 mit dem renommierten Preis „Bestes Produkt“ ausgezeichnet wurden.
Sappi puts new barrier coating machine into operation at its Alfeld site
Packaging and speciality paper manufacturer Sappi Europe has invested a double-digit million euro sum in a new plant to produce innovative high-barrier papers – including an all-new type of barrier coating machine. Recently put into operation at the company’s Alfeld site in Germany, the in-house solution will produce high-barrier papers for recyclable packaging for food and non-food applications.
Sappi nimmt neue Barrierebeschichtungsanlage am Standort Alfeld in Betrieb
Der Verpackungs- und Spezialpapierhersteller Sappi Europe hat einen zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Anlage zur Herstellung innovativer Hochbarrierepapiere investiert – einschließlich einer völlig neuartigen Barrierebeschichtungsanlage. Die kürzlich am Standort Alfeld in Deutschland in Betrieb genommene Inhouse-Lösung wird Hochbarrierepapiere für recycelfähige Verpackungen von Food- und Non-Food-Anwendungen produzieren.
Drucktests im DFTA-Technikum
Dass der Flexodruck in den letzten Jahren im Hinblick auf reproduzierbare und hohe Druckqualität deutlich zulegen konnte, liegt an der stetigen Entwicklung der in den Druckprozess involvierten Komponenten und Materialien. Bevor Neu- oder Weiterentwicklungen auf dem Markt zur Verfügung gestellt werden, müssen diese auf Herz und Nieren geprüft werden. Hier kommt das Technologiezentrum des DFTA Flexodruck Fachverband e.V. mit seinen Drucktest-Angeboten ins Spiel. Ein Expertenteam vor Ort unterstützt die Unternehmen, an ihren Projekten und Produktentwicklungen zu arbeiten, um so wettbewerbsfähig zu bleiben.
Digital printing is the future for book printer
Grafica Veneta, company for book printing, relies on a RotaJet single-pass digital press from Koenig & Bauer for its digital future. “The press has been in full production since autumn 2022 and will have a lasting impact on the book printing market,” says company owner Fabio Franceschi. “Our long-standing and trustful partnership with Koenig & Bauer is now growing to include digital printing. The RotaJet offers us and our customers a whole host of new opportunities in many areas. Thanks to the digital capabilities of this press, we can also print smaller jobs more efficiently and in top quality, and that will enable us to react quickly to changing market demands.”
Digitaldruck als Zukunftstechnologie des Buchdrucks
Grafica Veneta, ein im Bereich des Buchdrucks tätiges Unternehmen, setzt für seine digitale Zukunft auf die Single-Pass-Digitaldruckmaschine RotaJet von Koenig & Bauer. „Die Anlage ist seit Herbst 2022 in Produktion und wird den Markt im Buchdruck nachhaltig prägen“, so Firmeninhaber Fabio Franceschi. „Unsere langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit Koenig & Bauer weiten wir nun auch auf den Digitaldruck aus. Die RotaJet eröffnet uns und unseren Kunden in vielen Bereichen neue Perspektiven. Dank der digitalen Technologie dieser Maschine können wir auch kleinere Auflagen effizienter und in bester Qualität drucken und so schnell auf veränderte Marktanforderungen reagieren.“
Neue Broschürenfinisher für Canon imagePress
Die digitalen Toner-Produktionsdrucksysteme imagePress V1000 und imagePress V1350 bekommen eine wichtige Finishing-Ergänzung: die BLM5000-Serie von Plockmatic für die Herstellung von Broschüren. Die BLM5000 Broschürenfinisher reihen sich neben den Systemen Plockmatic BLM 550+ und BLM 50/35 in die Palette der von Canon angebotenen Hochleistungs-Finishing-Systeme von Drittanbietern ein. Mit der neuen Lösung wird die Erstellung von maßgeschneiderten und hoch automatisierten End-to-End-Produktionsanwendungen möglich.
Knapp-Mission auf der LogiMAT 2023: zero touch
Als Value Chain Tech Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So auch auf der LogiMAT 2023. Auf Stand B01 und B03 in Halle 3 dreht sich dieses Jahr alles um die Mission: zero touch – also die Automatisierung von Logistikprozessen durch den Einsatz intelligenter Roboter. Von 25. bis 27. April zeigt das engagiertes Knapp-Team, wie Unternehmen durch innovative Technologien von zero-touch fulfillment profitieren. Die Messebesucher erwartet ein einmaliges Erlebnis auf größerer Fläche als bisher direkt im Eingangsbereich der Halle 3.
Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
Mondi erhöht die Kapazitäten für FunctionalBarrier Paper
Mondi investiert in innovative Technologien, um die Kapazitäten für das FunctionalBarrier Paper zu erhöhen und damit der steigenden Kundennachfrage nach nachhaltigen, papierbasierten Verpackungslösungen nachzukommen. Das FunctionalBarrier Paper-Sortiment bietet maßgeschneiderte Barriereeigenschaften, die den Kunststoffverbrauch in Verpackungen reduzieren und die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft unterstützen. Das Sortiment wird durch eine Investition in einen neuen Extruder bei Mondi Coating Štetí (Tschechische Republik) unterstützt. Dies umfasst den Bau eines Produktionsgebäudes, das hochmoderne Maschinen wie einen Extrusionsbeschichter und eine Schneidemaschine beherbergen wird. Die Produktion soll 2024 beginnen.
Mondi increases FunctionalBarrier Paper capacity to meet growing customer demand
Mondi is investing in innovative technologies to increase FunctionalBarrier Paper capacity in order to meet the growing demand for sustainable paper-based packaging solutions. Mondi's range of FunctionalBarrier Paper offers tailored barrier properties that reduce the amount of plastic used in packaging, supporting the development of a circular economy. The range is being supported with an investment in a new extruder at Mondi Coating Štetí (Czech Republic). This will comprise the construction of a production building which will house state-of-the-art machinery such as an extrusion coater and a slitting machine. Production is expected to start in 2024.
Equipment-as-a-Service model for printing machines grows
The price per printed sheet is the focus: Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), together with Munich Re Group companies, continues to successfully drive the expansion of the digital business model Equipment-as-a-Service (EaaS) as a part of the strategic partnership. In this model, the customer pays exclusively for productive industrial performance, i.e., for the number of printed sheets. The price includes software, all necessary consumables, and service. The packaging manufacturer Weig Packaging GmbH & Co. KG concluded a further subscription contract as part of the cooperation at the beginning of 2023 to grow its business.
Equipment-as-a-Service: Modell für Druckmaschinen wächst
Der Preis pro gedrucktem Bogen steht im Mittelpunkt: Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) treibt zusammen mit den Gesellschaften der Munich Re Gruppe den Ausbau des digitalen Geschäftsmodells Equipment-as-a-Service (EaaS) im Rahmen der strategischen Partnerschaft weiter erfolgreich voran. Der Kunde bezahlt in diesem Modell ausschließlich für eine produktive industrielle Leistung, also für die Anzahl der bedruckten Bogen. Der Preis schließt Software, alle benötigten Verbrauchsmaterialien sowie den Service ein. Der Verpackungshersteller Weig Packaging GmbH & Co. KG schloss Anfang 2023 einen weiteren Subskriptionsvertrag im Rahmen der Kooperation ab, um sein Geschäft auszubauen.
SmartID – Produktpiraterie schnell erkennen
Fälschungen von hochwertigen Produkten wie Medikamente, Kosmetika, Uhren oder Lebens- und Genussmittel sind vor allem im Onlinehandel zahlreich im Umlauf. Verbraucher haben kaum eine Chance, die Echtheit eines Produktes zu prüfen. Fraunhofer-Forschende entwickeln nun im Projekt SmartID ein fälschungssicheres Barcode-System, mit dem Produkte einfach per Smartphone ohne Zugriff auf eine Datenbank authentifiziert werden können. Auf der Interpack 2023 in Düsseldorf stellt das Team erstmals einen SmartID-Demonstrator vor.
FFI aktualisiert Mineralöl-Fact Sheet
Mit Ausgabedatum 17. März 2023 hat der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) sein Informationspaket zu Mineralölkohlenwasserstoffen und Faltschachteln aktualisiert herausgegeben. Nach der ersten Veröffentlichung in 2018 handelt es sich in der neuesten Fassung mittlerweile um die Version 4.0.
Firus Druck veredelt mit Konica Minolta selbst noch den besten Tropfen
Als erster Konica Minolta Kunde in Deutschland produziert Firus Druck ab sofort mit dem neuen digitalen Etikettendrucksystem AccurioLabel 400. Die familiengeführte Druckerei aus Kröv an der Mosel bietet damit ihrem stetig wachsenden Kundenstamm, bestehend aus zahlreichen Weinkellereien, Weingütern und Spirituosenherstellern aus ganz Deutschland und sogar Europa, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Weinetiketten mit Wow-Effekt für die besten Tropfen der Region. Dank hochwertigem Druck mit anschließender Veredelung, gesteuert von einem digitalen Workflow, bedient Firus Druck aktuelle Kundenanforderungen künftig noch schneller.
Local Print Studio: Ein Nachmittag rund um Papier und Print
Im Juni und September 2023 organisiert Metapaper mit über 40 Partnern aus Druck und Design die Local Print Studios in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart, ein Nachmittag voller Papier- und Druckspaß. Für die Local Print Studios hat sich Metapaper in jeder Region mit spannenden lokalen Druckereien und Partnern zusammengetan, um über alle möglichen Drucktechnologien, Veredelungen, Bindungen sowie über zukünftige Trends rund um Papier und Druck zu informieren - alles an einem Nachmittag in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Drinks.
Worauf Unternehmen bei der möglichen Rückzahlung von Corona-Hilfen achten müssen
In Anbetracht der zahlreichen Herausforderungen, vor denen Unternehmen angesichts der sich teils überlappenden Krisen derzeit stehen, wirken die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie mitunter wie eine Krise aus der Vergangenheit. Gleichwohl haben viele Unternehmen immer noch mit ihnen zu kämpfen. Fakt ist: Die staatlichen Hilfspakete während der Corona-Krise haben viele Unternehmen vor einer existenziellen finanziellen Schieflage gerettet.
Packners GmbH installs the world's 600th rotary die cutter from Bobst
At the end of 2023, Bobst will deliver its 600th rotary die cutter worldwide, underlining its position also in this segment of the packaging market. The anniversary machine - a Masterline DRO with six printing units - will be installed at the new Packners GmbH plant in Emsbüren in north-west Germany. “We want to use this high-end rotary die cutter to create additional opportunities for new market segments in the production of high-quality corrugated board packaging,” explains Stefan Gausepohl, Head of Sales & Marketing and, as an authorized signatory a member of the Packners management team.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »