Feedsammlungen
Doppelverantwortung bei Berberich zur strategischen Weiterentwicklung
Seit März 2025 übernehmen Christian Hartmann und Dominic Ziegler eine Doppelverantwortung bei der Carl Berberich GmbH, um die strategische Weiterentwicklung und Innovation voranzutreiben. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass die Abteilungen Board & Packaging sowie Backselling ab sofort als eigenständige Bereiche betrachtet werden. Diese Neuausrichtung umfasst die Einführung einer Doppelfunktion, die die Leitung des Vertriebsteams mit dem Produktmanagement kombiniert.
ColorGate auf der FESPA
ColorGate Digital Output Solutions GmbH kündigt die Markteinführung von Version 25 seiner Software an, zusammen mit der Einführung von drei neuen Produkten: der Core Productionserver-Familie, dem Simulation and Proofing Package sowie Automation Productionserver. Diese Lösungen werden auf der FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin (6.–9. Mai, Halle 27, D16) vorgestellt, bei der Besucher zudem von exklusiven Einführungsrabatten profitieren können.
Rezension zu Wolfgang Reichelt: Von Lernorten zu KI-gestützten Lernräumen
Das Buch von Wolfgang Reichelt, „Von Lernorten zu KI-gestützten Lernräumen. E-Learning: Geschichte, Geschichten und Konzepte“, steht auch noch auf meiner Lektüreliste. Immerhin hat sich der Autor 40 Jahre lang mit der Entwicklung des digitalen Lernens beschäftigt, zuletzt als Geschäftsführer der DEKRA Media GmbH. Jetzt kann mein Lektüre auf der Rezension von Peter Dehnbostel aufsetzen. Seine abschließende Einschätzung:
„Insgesamt basiert diese rund 40-jährige E-Learning-Geschichte auf fundiertem, anwendungsbezogenem Experten- und Erfahrungswissen, das sich in praktischen Erfahrungen und reflexiver Handlungsfähigkeit widerspiegelt. Die narrative Darstellungsweise wird am Ende nochmals hervorgehoben, indem anstelle eines Fazits und Ausblicks ein persönliches Nachwort mit nachhaltigen biografischen Einblicken und deren Bedeutung für die spätere IT-Berufslaufbahn steht. Wissenschaftliche Bezüge werden punktuell hergestellt; erfahrungs- und erkenntnisleitend sind jedoch Praxisentwicklungen, kompetentes Handeln und deren Reflexion, wodurch dem Grundsatz „Praxis geht der Theorie voraus“ entsprochen wird. So prägen die Erfahrungen des Autors, deren Entschlüsselung und Reflexion diese berufsbiografisch basierte Praxisstudie, die eine breite und diskursive Rezeption verdient.“
Peter Dehnbostel, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 3-25, 24. April 2025 (pdf)
A feast for the eyes: Bösendorfer concert grand piano artfully staged on fine paper
Bösendorfer is one of the world's oldest and most revered piano manufacturers. The Viennese company has been manufacturing unique upright and grand pianos since 1828. Bösendorfer's high standards of quality, design and perfection in the construction of keyboard instruments is beautifully captured in their latest product catalogue. Printed on the luxurious Pergraphica® design paper from Mondi Uncoated Fine Paper, the catalogue is a tactile delight. The paper’s subtly understated shading and sumptuous surface perfectly complement the elegance of Bösendorfer instruments.
Genuss fürs Auge: Bösendorfer Konzertflügel kunstvoll inszeniert auf edlem Papier
Bösendorfer zählt zu den ältesten und renommiertesten Klavierherstellern der Welt. Das Wiener Traditionsunternehmen fertigt seit 1828 einzigartige Klaviere und Flügel, die für höchste Ansprüche an Qualität, Design und Perfektion stehen – eine Leidenschaft, die sich im aktuellen Produktkatalog eindrucksvoll widerspiegelt. Gedruckt auf dem edlen Pergraphica® Designpapier von Mondi Uncoated Fine Paper, wird der Katalog auch haptisch zum Erlebnis: Die dezent nuancierte Tönung und die luxuriöse Oberfläche des Papiers unterstreichen die Eleganz der Bösendorfer-Instrumente auf ideale Weise.
Polar: Digitaldruck auf der Print & Digital Convention 2025
Die Polar Cutting Technologies GmbH ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der Print & Digital Convention vertreten, die vom 13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf stattfindet. Unter dem Motto „Digitaldruck verdient den besten Schnitt“ zeigt Polar zwei Lösungen, die speziell auf die Anforderungen moderner Digitaldruckumgebungen abgestimmt sind.
Mainz: Größte Bibelseite der Welt jetzt im Dom
Es ist vollbracht: Zum 625. Geburtstag von Johannes Gutenberg hat die Internationale Gutenberg-Gesellschaft ein spektakuläres Zeichen gesetzt. Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Mainzer Fischtorplatz im Rahmen der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz die größte Bibelseite der Welt gedruckt – nun ist sie im Mainzer Dom zu bestaunen.
Lea und Marta fragen nach: So erleben Azubis das Handwerk
Welche Erfahrungen machen junge Auszubildende im Handwerk und wie zufrieden sind sie mit ihrer Berufswahl? Diese und weitere Fragen stellt Next Level Handwerk in der 2. Staffel der Aktion „Lea und Marta fragen nach“. Zwei junge Frauen aus der Generation Z fragen Auszubildende im Handwerk nach der Attraktivität des Arbeitgebers, der eigenen Zufriedenheit oder z.B. der Rolle von Frauen im Handwerk. Die Serie gibt damit einen authentischen Einblick in die Sichtweise von aktuellen Azubis.
Matthias Wiencke – Lernen neu entdecken: Der Schlüssel zur Arbeitswelt von morgen
Matthias Wiencke, der auf „LernXP“ selbst als Blogger und Podcaster unterwegs ist, darf hier einmal die Stichworte seiner Gastgeber aufnehmen und beantworten. Gastgeber ist in diesem Fall der Podcast „Love To Learn“ aus der Siemens-Welt mit inzwischen auch schon 28 Episoden. Die Bandbreite der Themen, die in den 60 Minuten dieser Folge behandelt werden, ist groß: Es geht um Lernkultur, und Matthias Wiencke erzählt von den Peer Learning- und Upskilling-Projekten, die er bei Bayer initiiert hat. Future Skills, generative KI sowie New Learning sind weitere Stichworte.
Benedikt Figur und Lorenz Hartmann, Love To Learn, April 2025
Bildquelle: Love To Learn (Siemens)
Durst Group auf der FESPA 2025
Die Durst Group, Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert sich auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin (Hub 27, Stand B35) mit einem starken Auftritt unter dem Motto „Made in Durst“. Neben Produktneuheiten und smarten Softwarelösungen setzt Durst auch optisch Akzente – mit einem modernisierten Standkonzept, das den Fokus auf Anwendungen, Live-Demos und den Austausch mit Kunden legt.
Kyocera-Produktionsstätte erhält Platin-Zertifizierung
Kyocera Document Solutions hat beim Audit der Kyocera-Produktionsstätte im chinesischen Dongguan durch die Responsible Business Alliance eine Platin-Zertifizierung erhalten. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften.
Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture ab sofort erhältlich
TA Triumph-Adler erweitert sein Portfolio für das digitale Dokumentenmanagement um TA Cloud Capture. Über die Scanlösung lassen sich Dokumente, die über ein HyPAS™-fähiges System eingescannt werden, unmittelbar aus dem MFP in Clouddienste hochladen oder an eine E-Mail-Adresse schicken. Unterstützt werden Cloudspeicher von Drittanbietern sowie der hauseigene TA Cloud Information Manager. TA Cloud Capture wird als Software-as-a-Service (SaaS) Angebot vertrieben und ist ab sofort in der DACH-Region über TA Triumph-Adler verfügbar. Zum Start kann die Cloudlösung zwei Monate kostenlos getestet werden.
Sawgrass präsentiert VersiFlex™ auf der FESPA 2025
Sawgrass stellt auf der FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin seine Neuentwicklung VersiFlex™ vor. Die europäische Premiere des innovativen 3-in-1-Dekorationssystems findet vom 6.–9. Mai 2025 auf dem Messegelände Berlin statt. Besucher erleben VersiFlex™ live am Sawgrass-Stand 2.2 – B58.
AI for Automation or Augmentation of L&D?
Für Philippa Hardman führen uns die aktuellen Entwicklungen rund um den Einsatz von KI unweigerlich zu einer Entscheidung: Wollen wir KI-Systeme einsetzen, um die bestehenden Arbeitsprozesse in Learning & Development (L&D) zu optimieren und damit Kosten zu sparen (AI for Automation)? Oder wollen wir die Chance nutzen, die KI uns bietet, um die Effektivität von L&D auf ein neues Level zu heben (AI for Augmentation)?
Für die Autorin ist das eigentlich nur eine rhetorische Frage, denn „these tools risk scaling a process that, in many cases, doesn’t work“. Allerdings, so ihre Beobachtung, setzt die Mehrheit der Anwender derzeit auf „Automation“, wenn sie über den Einsatz von KI nachdenken. Dabei liegen die Vorteile einer Augmentation-Strategie auf der Hand:
„- Diagnose more deeply …
– Design with evidence …
– Support in the flow of work …
– Evaluate with impact …“
„In short: augmentation shifts L&D from content producer to capability builder — from a cost centre to a value creator.“ Ich befürchte ja, dass die meisten Unternehmen beides wollen und sich so vor der Entscheidung drücken.
Philippa Hardman, Dr Phil’s Newsletter, 25. April 2025
Wir schrieben Geschichte – Ein gemeinsamer Rückblick, der nach vorne führt
Am Donnerstag hatte ich die Gelegenheit, das geplante Buchprojekt der Corporate Learning Community noch einmal vorstellen zu dürfen. Joachim Niemeier, einer der Gastgeber des CLC Lunch&Learn, hat mitgeschrieben und in schönen Worten die Idee und Eckpunkte des Projekts zusammengefasst. Und ich glaube, wir haben auch gleich wieder ein paar neue Mitstreiter:innen gewonnen …
„Das Buchprojekt soll mehr als eine Retrospektive sein – es soll ein lebendiger, kollaborativer Prozess werden, der die Vielfalt und Entwicklung einer aktiven Community dokumentiert und gleichzeitig neue Formen des Lernens, Publizierens und der Partizipation erprobt. Alle, die sich daran beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen.“
Joachim Niemeier, Corporate Learning Community/ Blog, 24. April 2025
Franz Hiesinger als Finanzvorstand wiederbestellt
Der Aufsichtsrat der Mayr-Melnhof Karton AG hat Mag. Franz Hiesinger (59), seit Oktober 2017 Finanzvorstand der Gesellschaft, für eine Funktionsperiode von fünf Jahren wiederbestellt. Das neue Vorstandsmandat beginnt mit 01. Oktober 2025 und endet am 30. September 2030.
Sawgrass to Debut VersiFlex™ at FESPA 2025
Sawgrass is set to unveil its new solution, VersiFlex™, at the FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin, Germany. The European launch of this revolutionary 3-in-1 decorating system will take place 6–9 May 2025 at Messe Berlin, where visitors can experience VersiFlex™ in action at the Sawgrass stand 2.2 – B58.
Die Neuausrichtung der Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer
In Deutschland zählen viele neu gegründete oder als Nebenerwerb betriebene Unternehmen zu den kleinen Unternehmen und können von der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen. Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde die Kleinunternehmerregelung zum 01.01.2025 grundlegend neu geregelt. Erfüllt ein Unternehmer die Voraussetzungen, kann er diese Regelung nun in allen EU-Mitgliedstaaten anwenden. Dabei ist zu unterscheiden, ob das Unternehmen im Inland ansässig ist und ausschließlich in Deutschland Umsätze erzielt oder ob es auch in anderen EU-Mitgliedstaaten sonstige Leistungen erbringt oder Waren liefert. Ebenso ist zwischen Unternehmen zu unterscheiden, die in anderen EU-Mitgliedstaaten ansässig sind und in Deutschland Lieferungen ausführen bzw. sonstige Leistungen erbringen.
EUDR-Umfrage: Viele Druckunternehmen unterschätzen Handlungsbedarf
Die Unternehmensberatung Apenberg & Partner hat die Ergebnisse einer aktuellen Branchenumfrage zur Europäischen Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) veröffentlicht. Ein zentrales Ergebnis: Rund ein Drittel der befragten Unternehmen der Druck- und Papierindustrie plant derzeit keine konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der neuen regulatorischen Anforderungen.
EMT International expands portfolio with slittec partnership
EMT International, manufacturer of web transport systems, specialty finishing equipment, core handling and cutting technologies, announced a strategic partnership with slittec, a European innovator in high-precision slitting solutions and upgrades. This partnership will complement EMT's existing cutting portfolio and expand its offerings throughout North America.