Plakat-Wettbewerb "Hunger nach Solidarität" für Azubis und Studierende
Der Solidaritätsdienst International e.V. schreibt einen nichtkommerziellen Plakatwettbewerb unter dem Titel "Hunger nach Solidarität" für Studierende und Azubis aus.
Der Solidaritätsdienst International e.V. schreibt einen nichtkommerziellen Plakatwettbewerb unter dem Titel "Hunger nach Solidarität" für Studierende und Azubis aus.
Von Freddy Seubert, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Studiengang Druck- und Medientechnik Master
Dieser Artikel behandelt eine neuartige Möglichkeit der Produkt- und Markenbewerbung durch die Verwendung innovativer Technologien aus dem Bereich der Augmented Reality.
In diesem Frühjahr laufen gleich zwei Wettbewerbe für Mediengestalter/innen Digital und Print.
Machen Sie mit bei unserem Video-Workshop. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Filme fürs Internet zu drehen, zu bearbeiten und hochzuladen.
Von Peter Burri, Beuth Hochschule für Technik Berlin
Nach dem Einsatz der Druckplatte stellt sich die Frage nach dem Ergebnis. Doch nach welchen Kriterien beurteilen? Hier hilft der Ugra/FOGRA-Digital-Plattenkeil (siehe Anhang). Der Keil verfügt über sechs Felder:
Sozialpartnerschaft
Sozialpartnerschaft ist ein kooperatives Verhältnis von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden (Sozialpartner). Ihr Ziel ist es Interessensgegensätze durch Konsenspolitik zu lösen und offene Konflikte einzudämmen.
Das RAL-Farbsystem ist ein System aus Sonderfarben. Entwickelt wurde es vom RAL-Institut 1927 in Deutschland.
Das Farbsystem
Das HKS-System ist ein Farbsystem aus Sonderfarben. Entwickelt wurde es von den Unternehmen Hostmann-Steinberg Druckfarben, Kast + Ehinger Druckfarben und H. Schmincke & Co.
Das Farbsystem
Das Pantone Matching System ist ein Farbsystem aus Sonderfarben. Entwickelt wurde es vom gleichnamigen Unternehmen 1963 in den USA.
Das Farbsystem
Die insgesamt 62 Typokarten decken unter anderem Themen wie Schriftgeschichte, Schriftarten, Buchstabenformen, typografische Zeichen, Ligaturen und diakritische Zeichen, Satzarten und Fonttechnologie ab. Eine umfangreiche Themensammlung auf 62 Karten und somit 124 Seiten im Format 12 x 8 cm.