LAYOUT
Der Begriff Layout kommt von dem englischen „to lay”. Das heißt legen.
To lay out meint, etwas hinzulegen. Es werden auf einer Seite mehrere Elemente hingelegt, platziert, angeordnet, also die Anordnung aller Elemente, die Seitengestaltung.
Der Begriff Layout kommt von dem englischen „to lay”. Das heißt legen.
To lay out meint, etwas hinzulegen. Es werden auf einer Seite mehrere Elemente hingelegt, platziert, angeordnet, also die Anordnung aller Elemente, die Seitengestaltung.
In dieser Lerngruppe bereiten sich Mediengestalter-Auszubildende auf die Zwischenprüfung am 31. März 2011 vor.
Wenn Ihr dieser Gruppe beitretet, könnt Ihr:
Arbeitsschritte |
Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan |
Hinweise |
Arbeitsschritte |
Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan |
Hinweise |
Arbeitsschritte |
Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan |
Hinweise |
Arbeitsschritte |
Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan |
Hinweise |
Arbeitsschritte |
Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan |
Hinweise |
Arbeitsschritte |
Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan |
Hinweise |
Arbeitsschritte |
Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan |
Hinweise |
Arbeitsschritte |
Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan |
Hinweise |
Plotter sind Computer gesteuerte elektronische Ausgabegeräte
Stellen Sie Ihre Entwürfe ins Gruppenforum des Übungspools. Dort können Sie die Entwürfe anderer Azubis betrachten, gemeinsam diskutieren und sich gegenseitig Feedback geben.
Zum Projekt „Fly and Dive“ soll eine Datenbank erstellt werden, die Daten von Firmen, Stammkunden sowie Kooperationspartnern enthält. Von den Firmen stehen die Adressen und der geschätzte Jahresumsatz zur Verfügung. Von den Stammkunden sind die Adressen und die Kundennummern, von den Kooperationspartnern sind die Adressen sowie die Personalnummern zu verwenden.
Für den Messestand auf der „boot“ in Düsseldorf ist für die drei dominikanischen Tauch- und Wassersportschulen „Fly & Dive“ ein Video-Clip im QuickTime-Format zu erstellen. Die Präsentation erfolgt Offline. Die benötigten Dateien befinden sich im Verzeichnis \VIDEO\*.*.
Die bestehende Website (siehe Aufgabe: Erstellen einer statischen Website) des Kunden
„Fly & Dive“ soll um dynamische Funktionen ergänzt werden:
1. Die Rubrik Kontakt soll um ein Kontaktformular mit folgenden Formularfeldern erweitert werden