Feedsammlungen

Investition in die Zukunft: Innovationscampus der Koehler-Gruppe eröffnet

Druckspiegel - 12. Mai 2025 - 17:59

Die Koehler-Gruppe hat ihren neuen Innovationscampus am Stammsitz in Oberkirch eröffnet. Im neuen Funktionsgebäude der Technologie von Koehler Innovation & Technology steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf mehr als 1.300 m2 eine hochmoderne Arbeits- und Laborumgebung zur Verfügung. Flächensparend, mit modernster Technik ausgestattet und mit Highlights wie dem Entwicklungslabor, der zentralen Analytik, Recycling- und Bioabbaubarkeitsprüfung oder flexiblen Open-Workspace-Bereichen – eine Umgebung für optimale Voraussetzungen, um innovative und kreislauffähige Papiere zu entwickeln.

Kategorien: Management-News

Kompakt im Musterfächer – Digitaldruckpapiere bei Berberich

Druckspiegel - 12. Mai 2025 - 17:59

Berberich Papier erweitert die Finder-Reihe, aktuell bestehend aus dem Kartonfinder und Vivus Finder. Ab sofort hat der Papiergroßhändler die Antwort auf die Frage nach dem passenden Papier im Bereich Digitaldruck für individuelle Anforderungen und Projekte. Interessenten haben eine breite Auswahl an Qualitäten, die sich für unterschiedliche Druckverfahren eignen.

Kategorien: Management-News

Wellpappenindustrie 2024: Robust in der Krise

Druckspiegel - 12. Mai 2025 - 17:59

Mit einem leichten Absatzplus zeigte sich die Wellpappenindustrie 2024 inmitten einer gesamtwirtschaftlichen Krise und trotz hoher Kostenbelastung robust. Dennoch blieb das Jahr hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Hatte die Branche für 2024 eigentlich auf eine schrittweise Erholung gehofft, verzeichne sie nun in ihrer Jahresbilanz zum zweiten Mal in Folge ein deutliches Umsatzminus, so der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW).

Kategorien: Management-News

Endspurt beim Deutschen Verpackungspreis 2025

Druckspiegel - 12. Mai 2025 - 17:59

Noch bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte Deutsche Verpackungspreis wird von einer unabhängigen Fachjury material- und segmentübergreifend in zehn Kategorien vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen eines besonderen Branchenevents am ersten Tag der Fachpack in Nürnberg statt.

Kategorien: Management-News

Canon erweitert imageForce-Serie

Druckspiegel - 12. Mai 2025 - 17:59

Canon stellt heute die neuen Multifunktionssysteme imageFORCE C5100 und 6100 vor. Die Produktlinien wurden entwickelt, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Workflows zu unterstützen und ihnen durch erstklassige Leistung, hohe Qualität und innovative Technologien neue Möglichkeiten für die digitale Transformation zu bieten.

Kategorien: Management-News

FFI heißt Impack als neues Assoziiertes Mitglied willkommen

Druckspiegel - 12. Mai 2025 - 17:59

Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) freut sich, Impack, Hersteller für Peripheriegeräte von Faltschachtelklebemaschinen, als neues Assoziiertes Mitglied in seinem Netzwerk willkommen zu heißen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Québec, Kanada, zählt international zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Automatisierungslösungen für die Faltschachtel- und Wellpappenverpackungsindustrie.

Kategorien: Management-News

Color-Logic certifies Fujifilm Revoria PC1120 for metallic printing

Druckspiegel - 12. Mai 2025 - 17:59

Color-Logic has expanded its certification of print solutions from Fujifilm North American Corporation, Business Innovation Division, in Hanover Park (Suburban Chicago), Illinois, to include the Revoria Press™ PC1120 Digital Press, due to its ability to print high-quality metallic effects on paper with silver and CMYK toner, as well as on metallic stocks using white and CMYK toner.

Kategorien: Management-News

eLearning AWARD: Übersicht der Siegerprojekte 2025

Weiterbildungsblog - 9. Mai 2025 - 16:12

Ich habe mir heute etwas Zeit genommen und mir die Übersicht der Siegerprojekte angeschaut, die das eLearning Journal dieses Jahr veröffentlicht hat. Auszugsweise muss ich dazu sagen, denn es sind 87 Projekte, die gekürt wurden. Und zwar in den folgenden Kategorien: Adaptives Lernen, Blended Learning, eLearning Innovation, Kompetenzentwicklung, Künstliche Intelligenz, Learning Journey, Lernplattform, Nachhaltigkeit, Storytelling, Virtuelle Lernwelt, Web Based Training.

Diese 11 Kategorien wirken etwas übersichtlicher als im Vorjahr, als sich die 92 Siegerprojekte noch auf 92 unterschiedliche (!) Kategorien verteilten. Aber nur auf den ersten Blick. Denn dafür sind die Zuordnungen in diesem Jahr sehr offen und alles andere als trennscharf. Das liegt ganz einfach darin begründet, dass hier meist klassische eLearning-Programme und -Kurse ausgezeichnet werden. Nur in wenigen Fällen haben diese Projekte technologische oder konzeptionelle Schwerpunkte, die sie klar von ihren Nachbarn abgrenzen.

Ein anderer Punkt: Die Projekte werden in der Regel von einem Unternehmen und einem Anbieter gemeinsam eingereicht. Es geht um formales Lernen. Informelles, netzgestütztes Lernen oder Peer Learning-Angebote tauchen deshalb in dieser Übersicht nicht auf (aber vielleicht hat ja Shakil Awan nächstes Jahr einmal Lust und reicht „LEX – Learning from Experts“ ein!).

Das nur vorweg. Denn ich schätze diese Übersicht, weil sie zeigt, wie heute der Alltag digitalen Lehrens und Lernens in den Unternehmen aussieht. Hier findet man übrigens den Begriff „Web Based Training“ noch und zwar nicht nur als Kategorie, sondern auch in vielen einzelnen Projektbeschreibungen. Neun Projekte (von 87) finden wir in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“. Hier geht es mal um KI in der Kursentwicklung, mal um Chatbots, die als Assistenten oder Lern-Coaches unterstützen, und mal um KI als Schulungsthema. Von einer Revolution des Lernens ist das noch meilenweit entfernt.


eLearning Journal, 2025

Kategorien: Lehren und Lernen

KI lernförderlich einsetzen – aber wie?

Weiterbildungsblog - 8. Mai 2025 - 17:39

Es sind nur kurze allgemeine Stichworte zum Einsatz von KI: zum Beispiel reflektiert vorgehen; die menschliche Intuition nicht vernachlässigen; transparent die Nutzung der KI kommunizieren. Sie werden jedoch eingerahmt durch die Hinweise auf die Artikel von Nele Hirsch (eBildungslabor) und den Beginn des EBmooc 2025 im Herbst, wo man das Thema weiter vertiefen kann.
Miriam Klampferer, erwachsenenbildung.at, 7. Mai 2025

Kategorien: Lehren und Lernen

Selbstwirksamkeit als Schlüssel zum Erfolg

Weiterbildungsblog - 7. Mai 2025 - 21:10

Beim Blick auf die Future Skills-Konzepte stellt sich ja schnell die Frage, wie man sie denn in bestehende Curricula bzw. Lehr- und Lernprozesse integrieren kann. Eine Arbeitsgruppe innerhalb der „Allianz für Future Skills“ des Stifterverbandes hat sich jetzt dieser Aufgabe gestellt und für das Konzept der „Selbstwirksamkeit“ eine erste Antwort vorgelegt. Der Bericht (22 S.) umfasst folgende Teile:

Definitionen des Konzepts „Selbstwirksamkeit“ und Belege für ihre Wirkung
(Selbstwirksamkeit = „Das Zutrauen, Herausforderungen in akademischen sowie beruflichen (= professionellen) Umgebungen erfolgreich meistern zu können“, S. 8)
– ein Self-Assessment für die Reflexion der aktuellen individuellen Selbstwirksamkeitserwartung (bestehend aus 28 Items)
– ein Kursangebot, bestehend aus 10 aufeinander aufbauenden Modulen
weitere Maßnahmen (u.a. Train-the-Trainer) und Aktivitäten (eine Community of Practice, die die Angebote weiterentwickelt).

Alles soll unter einer CC-Lizenz bzw. als Open Educational Resources zur Verfügung stehen.

Ich hatte jetzt noch keine Möglichkeit, einen Blick auf die erwähnten Bausteine zu werfen (ich bin auch gar nicht sicher, ob sie bereits alle zugänglich sind). Das Kurskonzept hat mich etwas an WOL und lernOS erinnert (so wählen die Teilnehmenden in der Anfangsphase ein Projekt aus ihrem eigenen Lebenskontext). Allerdings finde ich im Wochenablauf keine Hinweise darauf, ob und wie sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen mit den Kursangeboten bzw. den gestellten Aufgaben austauschen.
Max Senges, Katrin Götz-Votteler, Christian Schmickler, Manuela Benick, Pascale Stephanie Petri, Laura Eigbrecht, Manuel Dolderer, Barbara Clasen, Berlin: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, März 2025

Kategorien: Lehren und Lernen

Seaway turns to latest Heidelberg technology

Druckspiegel - 7. Mai 2025 - 17:58

Operations at Seaway Printing in the USA, a long-standing customer of Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), are geared toward maximum productivity. Above all else, Seaway combines technology and process automation to continuously elevate what’s possible in print. The book and magazine printer recently relocated to a new production facility in De Pere, in the US state of Wisconsin, thereby doubling its production capacity to handle the growth in its business.

Kategorien: Management-News

Seaway setzt auf neueste Technik von Heidelberg

Druckspiegel - 7. Mai 2025 - 17:58

Das Druckunternehmen Seaway Printing aus den USA, ein langjähriger Kunde der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), ist ein auf höchste Produktivität ausgerichteter Betrieb. Seaway kombiniert vor allem Technologie und Prozessautomatisierung, um kontinuierlich das Angebot an Druckanwendungen zu erweitern. Der Hersteller von Büchern und Zeitschriften ist kürzlich in eine neue Produktionsstätte in DePere im US Bundesstaat Wisconsin umgezogen und hat damit seine Produktionskapazität verdoppelt, um das wachsende Geschäft bewältigen zu können.

Kategorien: Management-News

Edubook enhances digital printing capabilities

Druckspiegel - 7. Mai 2025 - 17:58

Tecnau announces that Edubook AG, on-demand book producer, has invested in a new Revolution 50 AutoSetup system. This strategic acquisition will significantly enhance Edubook’s automated production capabilities, allowing for even greater efficiency, flexibility, and quality in delivering customized print products.

Kategorien: Management-News

Edubook erweitert Produktionsmöglichkeiten im Digitaldruck

Druckspiegel - 7. Mai 2025 - 17:58

Tecnau gibt bekannt, dass die Edubook AG, Anbieter in der On-Demand-Buchproduktion, in ein neues Revolution 50 AutoSetup-System investiert hat. Die strategische Anschaffung wird die automatisierten Produktionskapazitäten von Edubook erheblich erweitern und eine noch höhere Effizienz, Flexibilität und Qualität bei der Herstellung und Lieferung von kundenspezifischen Druckerzeugnissen ermöglichen.

Kategorien: Management-News

NotebookLM und die Discovery-Funktion: KI trifft Wissensmanagement!

Weiterbildungsblog - 6. Mai 2025 - 20:58

Jan Foelsing stellt in diesem kurzen Video (6:20 Min.) die Discovery-Funktion von NotebookLM vor („ist wie eine Art eingebautes Perplexity“). Dafür teilt er mit uns seinen Bildschirm und „entwickelt“ schrittweise sein virtuelles Notizbuch. Und wenn man seinen Empfehlungen folgt, sollte man NotebookLM unbedingt auf dem Radar behalten.
Jan Foelsing, LinkedIn, April 2025

Kategorien: Lehren und Lernen

Druckumgebungen mit innovativen A3-Systemen und Cloud-Technologien

Druckspiegel - 6. Mai 2025 - 17:58

Kyocera Document Solutions stellt eine neue Serie von A3-Multifunktionssystemen vor. Die innovativen Hardware-Lösungen integrieren moderne Cloud-Technologie nahtlos in Druckumgebungen und unterstützen Unternehmen und Behörden bei der Optimierung ihrer Dokumenten-Workflows.

Kategorien: Management-News

Schichtarbeit mal anders: 3D-Druck immer beliebter

Druckspiegel - 6. Mai 2025 - 17:58

Der 3D-Drucker-Markt wächst: Die Kundschaft des Onlinehändler Galaxus hat im laufenden Jahr über ein Drittel mehr Geräte gekauft als im Vorjahreszeitraum. Die Nachfrage nach Zubehör und Filament wächst sogar noch stärker. Noch vor wenigen Jahren war 3D-Druck für viele eine skurrile Zukunftsvision.

(Ein Beitrag von Daniel Borchers / Galaxus.)

Kategorien: Management-News

Impressed präsentiert LFP-Version von Impressed Workflow Server

Druckspiegel - 6. Mai 2025 - 14:58

Impressed, die Experten für die Automatisierung von Druckprozessen, zeigen erstmals auf der FESPA (6.-9. Mai in Berlin) ihren Impressed Workflow Server (IWS) in einer speziellen Version für den Großformatdruck. Außerdem steht jetzt eine Schnittstelle für die Integration von IWS mit advanter print+sign von Günther Business Solutions zur Verfügung, einem ERP-System für den Großformatdruck. Auf der FESPA ist Impressed am Stand von Enfocus (Halle 27, Stand B76) zu finden.

Kategorien: Management-News

Drei deutsche Druckdienstleister setzen auf die neue HP Latex R530

Druckspiegel - 6. Mai 2025 - 14:58

Erst kürzlich stellte HP die neue HP Latex R530 vor und bereits jetzt setzen sie drei deutsche Druckdienstleister ein. Sie profitieren von der kompakten Komplettlösung, die speziell entwickelt wurde, um die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Anbieter zu erfüllen. Bereits seit April 2025 ist die HP Latex R530 bei der Munsteiner Werbetechnik GmbH aus Essen, der Volker Bosl GmbH aus Marwitz bei Berlin sowie system-repro aus Köln im Einsatz. Während Munsteiner Werbetechnik und die Volker Bosl GmbH das erste Mal in eine Plattendruck-Maschine investierten, entschied sich system-repro für die HP Latex R530 aufgrund ihrer Flexibilität, auf starren und flexiblen Materialien zu drucken.

Kategorien: Management-News

Erfolgreiche Typisierung bei der Schreiner Group

Druckspiegel - 6. Mai 2025 - 14:58

Die Schreiner Group hat gemeinsam mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) eine Typisierungsaktion durchgeführt. Viele Mitarbeiter ließen sich als potenzielle Stammzellspender registrieren. Damit setzt das Unternehmen ein deutliches Zeichen für Solidarität, Mitmenschlichkeit und gesellschaftliches Engagement.

Kategorien: Management-News

Seiten