1 | 2 | 3 | 4 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ®
absteigend sortieren Textkörper
DBase Ein sehr verbreitetes Datenbankprogramm, welches unter allen Betriebssystemen läuft und über eine Milliarde Datensätze verwalten kann. dBase, FoxPro (und viele andere) und basieren auf dem Prinzip der relationalen Datenbanken. (vergl.: Relationale Datenbank).
DC Direct current = Gleichstrom
DCE Data Communication Equipment. Englische Bezeichnung für eine Datenübertragungseinrichtung (etwa ein Modem).
DCS Desktop Color Separation. Spezielles EPS-Dateiformat, das die Daten nicht als eine Farbdatei enthält, sondern vorsepariert und nach Farbauszügen getrennt. Beim klassischen DCS-Format, wie es auch von Photoshop erzeugt wird, wird die Bilddatei zerlegt in ein sog. Masterfile und in vier Farbauszugsdateien. Das Masterfile enthält nur eine Bildschirmdarstellung, (S/W- oder Farbe in niedriger Auflösung und zum Entwerfen und Layoutdruck geeignet) und eine (für den Anwender unsichtbare) Referenz zu den Farbauszugsdateien. Beim Layouten wird nur das Masterfile platziert und für Prüfzwecke auch nur dieses verwendet. Achtung: Die Layoutsoftware muß DCS-kompatibel sein! Erst bei der Herstellung der Farbauszüge durch das Layoutprogramm werden die jeweiligen Farbauszugsdateien in den Druckdatenstrom integriert. Dabei ist unbedingt erforderlich, daß sich die Farbauszugsdateien im selben Ordner wie das Masterfile befinden! Unabdingbar bei einem Volltonkanal in Photoshop. Das EPS-DCS-Format bietet einige entscheidende Vorteile: - Die Daten sind vorsepariert, die Separation braucht nicht vom Belichter vorgenommen zu werden. In den Datenstrom wird für jeden Farbauszug auch nur die tatsächlich benötigte Auszugsdatei integriert und nicht, wie bei anderen Formaten, die komplette Farbdatei. Deshalb geht die Endseitenbelichtung wesentlich schneller. - Beim Layouten und Drucken wird wesentlich weniger Platz und Druckkapazität benötigt.
DDE (Dynamic Data Exchange) DDE ist die Bezeichnung für ein Verfahren, das den automatischen Daten- Austausch zwischen gleichzeitig laufenden Programmen ermöglicht.
De-inking De-inking (Entfärben) von Altpapier. Hierbei wird die Druckfarbe durch Chemikalien von den Papierfasern gelöst.
Deaktivieren Schaltet eine Funktion oder eine Eigenschaft aus und ist das Gegenstück von aktivieren.
Debugger Programm für die Fehlersuche in einem anderen Programm, das eine schrittweise Abarbeitung und ein Testen der einzelnen Befehle ermöglicht. Debugger für Maschinenprogramme zeigen den aktuellen Maschinenbefehl (disassembliert in Assembler-Sprache) sowie die Inhalte von Prozessor-Registern und ausgewählten Speicherzellen an. Quellcode-Debugger ermöglichen die schrittweise Ausführung von Anweisungen und Befehlen im originalen Quellcode der Programmiersprache.
Deckenband = Hardcover Bindeart, bei der der Buchblock von einem festen Einband umschlossen ist. Der Einband-Rücken ist nicht mit dem Buchblock verbunden.
Decoder Gerät zur Entschlüsselung von binären Signalen.
Decoding Umwandeln einer im ASCII-Format (7-Bit) vorliegende Datei, zurück in eine Binärdatei (8-Bit). Das Gegenteil ist Encoding. Notwendig, um eine per E-Mail empfangene Datei wieder für den Computer ìlesbarî zu machen. Encoding und Decoding werden von komfortablen E-Mail-Programmen selbständig ausgeführt.
DECT

Digital European Cordless Telephony. Der Standard für schnurlose Telefone (arbeiten in einem Frequenzbereich von 1,88 bis 1,9 Gigahertz). Neben einer erhöhten Abhörsicherheit ermöglicht die Norm, dass die Handgeräte und Basisstationen verschiedener Hersteller untereinander austauschbar sind.

Dedikationstitel Bezeichnt eine Widmung in einem Buch, Bestandteil der Titelei, meist auf der 5. Seite aufgeführt. (siehe Titelbogen)
Dediziert Bezeichnung für eine Hardware, der nur eine bestimmte Aufgabe zugeordnet ist und sie sich mit ihrer ganzen Kapazität widmen kann. Beispiel: ein Server.
Default Default bedeutet übersetzt Vorgabe. Default nennt man im Softwarebereich Einstellungen, die als Standard vom Programm vorgegeben wer-den, aber vom Anwender angepaßt werden können. Eine Default-Taste in Dialogfeldern stellt die von den Programmierern vorgegebenen Grundeinstellungen für Eingabewerte wieder her und löscht eventuell vorgenommene Änderungen.
Defense Data Network

Weltweites Kommunikations- und Datennetz des US-Verteidigungsministeriums bestehend aus dem Milnet (Military Network), Teilen des Internet und anderen Netzwerken.

Defragmentieren Von einer speziellen Software gesteuerter Vorgang, bei dem fragmentierte Dateien wieder zusammenge-setzt werden, damit diese wieder schneller gelesen werden können. (fragmentierte Dateien = wegen Platzmangel in speicherbare Teile zerlegt).
Defragmentierer/ Defragmentierung Ein Programm, das die zerstückelten Dateien auf einem Datenträger wieder zusammenführt und wieder als zusammenhängende Dateien abspeichert (vergl.: Fragmentierung).
Dehnrichtung Die Dehnrichtung, bei Bedruckstoffen aus Fasern pflanzlicher Herkunft, steht im 90° Winkel zur Laufrichtung. In diese Richtung weiten sich nasse Papierfasern aus. (siehe Laufrichtung)
Deleaturzeichen Wichtiges Korrekturzeichen, das angibt, wo etwas entfernt werden soll. Deleatur (lat.) bedeutet tilgen, herausnehmen.
Dell Amerikanischer Computerhersteller, der als einer von wenigen, seine Produkte im Direktvertrieb, also ohne Zwischenhandel anbietet.
Delta Workflow Konzept der Firma Heidelberg.
Densitometer Def. : Ein Densitometer ist ein Dichtemessgerät für Auflicht und Durchlicht. Meßwert ist die Dichte (= lg Wert der Opazität Film bzw. der Absorption Druckfarbe ) Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Densitometern : 1. Durchlichtdensitometer zur messtechnischen Erfassung der Filmschwärzung. 2. Auflichtdensitometer zur messtechnischen Erfassung der Farbmenge auf Drucken.
Density Aufzeichnungsdichte von Daten auf einer Diskette.
Der Buchblock - Titelseiten (Titelbogen als gesamtes) - Textseiten - Anhang, kann bestehen aus : - Literaturverzeichnis (Bibliografie) - Names- und Stichwortverzeichnis - Zeittafel - Fachlexikon (Glossar)
DES Data Encryption Standard (Datenverschlüsselungs-Standard): Von IBM entwickeltes Verschlüsselungssystem, das seit 1977 von der US-Regierung als offizielles Datenchiffriersystem eingesetzt wird. DES basiert auf dem klassischen System geheimer Schlüssel zum Codieren und Decodieren elektronischer Nachrichten.
Desktop Allgemeine Bezeichnung für die Arbeitsoberfläche von WINDOWS.
Desktop Publishing Abk. DTP, Veröffentlichung vom Schreibtisch aus. In den achtziger Jahren entstand, unter Umgehung der traditionellen Druckvorstufe und der Verbreitung der ersten Personalcomputer die Möglichkeit kostengün-stig vom Rechner aus gestaltete Drucksachen zu veröffentlichen. DTP gestaltete die konventionelle Druckvorstufe völlig um.
Desktop-Gehäuse Ein Desktop-Gehäuse ist ein gewöhnliches Computergehäuse, das seinen Platz auf dem Schreibtisch, meist unter dem Bildschirm findet. (vergl.: Tower)
Detailkontrast Qualitätsmaßstab in der Beurteilung von Reproduktionen. Gemeint ist die Fähigkeit des Aufnahmegerätes (Scanners), auf kürzeste Strecken maximale Helligkeits- bzw. Farbänderungen richtig erfassen zu können. Zur Erhöhung bzw. Übersteigerung des visuellen Detailkontrastes können technische (optische Unscharfmaskierung) bzw. rechnerische Hilfsmittel (Filter) eingesetzt werden.
Deutsche Schrift - Veraltete Bezeichnung für gebrochene Schriften (bes. der Fraktur) im Gegensatz zur Antiqua. - Von der Fraktur abgeleitete Schreibschriften mit vom lateinischen Alphabet z.T. stark abweichenden Buchstabenformen (Deutsche Kurrentschrift, Sütterlin-Schrift).
Device Peripheriegerät (Festplatten, CD-Laufwerk, Drucker, Modem, Scanner).
Device Bay Erweiterungsschacht an der Vorderseite des PC für Peripheriegeräte wie Festplatten oder CD-ROM.
DFN Deutsches Forschungsnetz
DFÜ Datenfernübertragung
DHTML

Dynamic HyperText Markup Language, auch Dynamic HTML genannt. Herstellerspezifische Erweiterung von HTML um verschiedene Layout-Funktionen. Diese reichen von der Gestaltung von Textabschnitten bis hin zur Animation von Seitenabschnitten. DHTML hat auf den zweiten Blick mehr mit JavaScript zu tun, als es auf den ersten Blick scheint.

Eigentlich ist DHTML nur das begriffliche Bindeglied zwischen HTML und JavaScript, denn eine eigene Erweiterung, um HTML-Inhalte »dynamisch« zu machen, besitzt HTML nicht.

Seiten