1 | 2 | 3 | 4 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ®
aufsteigend sortieren Textkörper
Fan-out-Effekt Verbreiterung der Papierbahn in einer Rollendruckmaschine, meist durch Feuchtung, aber auch durch die Druckspannung verursacht; kann prinzipiell auch beim Bogendruck auftreten.
Falzschema Falzreihenfolge für 16 Seiten Hochformat. Jeder Bruch wird durch eine Linie dargestellt.
Falzmuster Papierbogen, möglichst in Größe des Druckbogenformats, der unter Umständen nach Absprache mit dem Weiterverarbeiter so gefaltet wird, wie es der Falzreihenfolge der Falzmaschine entspricht. Aus dem Falzmuster wird das Ausschiessmuster, als Grundlage für die konventionelle Bogenmontage.
Falzmaschine Weiterverarbeitungsmaschine, die die Druckbogen falzt. Kombinationen mit Rill-, Nut- und Perforierarbeitsgängen sind bei einem Maschinendurchlauf möglich. Es gibt verschiedene Falzmaschinen, bzw. Kombifalzmaschinen.
Falzmarken Dünne, gestrichelte Linien die anzeigen wo der Planobogen gefalzt werden soll.
Falzgelenk Beim Deckenband die Rinne zwischen Deckel und Buchrücken, die das Aufschlagen ermöglicht.
Falzen Manuelles oder maschinelles Umknicken von Papierbögen.
Falzbein Arbeitsgerät aus Knochen, welches bei der Handfalzung sehr hilfreich ist.
False Engl. Ausdruck für falsch, unwahr. Gegenstück hierzu ist true.
Faksimile Originalgetreuer Nachdruck, z.B. einer Handschrift, Wiegendrucks, Urkunde oder eines Gemäldes. Aber auch für Unterschriften, die als Originalunterschrift mitgedruckt werden sollen.
Fahnenabzug Korrekturabzug von Mengensatzspalten (Rohsatz) vor dem Umbruch, aus Zeiten des Bleisatzes.
Fahne Textmanuskript einer Publikation, noch vor dem Seitenumbruch. Der Text ist bereits in der richtigen Spaltenbreite und mit der richtigen Schrift gesetzt.
Fadenzähler Stark vergrößernde Lupe mit kleinem Gestell, das den richtigen Betrachtungsabstand herstellt. Der Fadenzähler dient zum Prüfen von Vorlagen, Filmen, Proofs, Andrucken und Auflagendrucken. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Textilindustrie.
Fadensiegelung

Die Fadensiegelung ist ein Verfahren zur Herstellung von Büchern. Dabei werden durch die einzelnen Falzbogen, die den Buchrücken bilden, Fäden gestochen. Diese sind mit einem Kunststoff umgeben. Durch Einwirkung von Druck und Wärme schmilzt der Kunststoff und verbindet so Fäden und Papier. Außerdem wird der Rücken verleimt.

Das Fadensiegeln ist qualitativ besser und haltbarer als eine Klebebindung, auch das Aufschlagverhalten ist erheblich besser. Das Verfahren ist allerdings nicht so hochwertig wie die Fadenheftung.

Fadenheftung

Die Fadenheftung ist ein sehr strapazierfähiges Bindeverfahren, das vor allem bei Büchern verwendet wird. Einzelne Blätter können nur durch Zerstörung des gebundenen Buches herausgenommen werden, und trotzdem ist ein müheloses Aufschlagen möglich.

Beim Einzelbogenfadenheften wird ein Falzbogen durch den Bund geheftet. Gleichzeitig erfolgt eine Verbindung zu dem nebenliegenden, bereits in dieser Weise geheftetem Bogen. Heftmaterial ist, wie der Name schon sagt, ein Faden.

Da der so entstehende Block durch die Fadenheftung allein noch zu flexibel wäre, wird zusätzlich eine Rückenleimung verwendet.

Seiten