Polygrafie

Suchmaschinenoptimierung

 Suchmaschine = Google? Mit einem Marktanteil von knapp 90% (Quelle: www.webhits.de

Wenn Sie sich also fragen, wie Sie einer Website einen möglichst vorderen Platz im Ranking von Suchmaschinen verschaffen, müssen Sie sich hauptsächlich damit beschäftigen, wie dieses Ranking bei Google funktioniert.

Nun ist diese Frage nicht leicht zu beantworten, weil die Algorithmen zur Indizierung und Ermittlung des Rankings bei Google geheim sind.

An dieser Stelle können wir Ihnen deshalb nur einige allgemeine Hinweise geben:

Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt

HDR-Erzeugung

 HDR              = High-Dynamic-Range
                        = Pure Mathematik
                        = Mathematische Werte für komplette Dunkelheit & gleißende Helligkeit

 

.HDR Format  = 32 Bit
                          = Radiance Format genannt
                          = Dateinamenserweiterung (Dateiname.hdr.format)


Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt

TYPOGRAFIE

Hallo zusammen.

Ich habe eine Internetseite gefunden, die auch die Begriffe gut erklärt.
Stelle ich hier mal rein.

https://www.netzkunst24.de/blog/artikel/grundlagen-der-typografie-fuer-anfaenger.html

Wer auf iphone und co unterwegs ist, könnte sich die App "Typo-Quiz" runter laden.
Hier gibt es 50 Fragen, die man jeweils mit einer Auswahl von 3 Antworten innerhalb von 25 sec. beantworten muss.

Viel Spaß dabei.

Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt

Aufgabensammlung mit Musterlösungen zur Prüfungsvorbereitung im Bereich „Fachenglisch für die Mediengestalter-Abschlussprüfung“

Autorinnen: Dr. Ilona Buchem und Henrike Hamelmann
(wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Forschungsprojekt „Mediencommunity 2.0

Einordnung in Rubrik: 
Verlinkung auf Übersichtsseiten: 

Lehrmittelpool

Der Lehrmittelpool dient der Unterstützung von Lehrer/innen, die im Bereich Druck und Medien unterrichten. Neue Materialien sind jederzeit herzlich willkommen und können direkt an info@mediencommunity.de geschickt werden.

Präsentationen

Präsentation zu PDF (PowerPoint, 295 KB, 7 animierte Folien)  Autor: Wilfried Kusterka

Einordnung in Rubrik: 
Tags: 

Das WBT ist unterteilt in sieben Lerneinheiten, von der Einführung in die Kalkulation von Druckerzeugnissen, über Kalkulation im Offsetdruck und die Kalkulation in der Weiterverarbeitung. Es folgen Bogen- und Nutzenberechnungen und Papierberechnungen. Abschließend folgen die Kapitel Einkauf und Versand sowie Kalkulieren mit Branchensoftware.

 

Verlinkung auf Übersichtsseiten: 

Herzlich Willkommen zur Lerngruppe zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung  Mediengestalter/in Digital und Print Winter 2011/2012

In dieser Lerngruppe bereiten sich Mediengestalter-Auszubildende auf die Abschlussprüfung am 7. Dezember 2011 vor.

Einordnung in Rubrik: 
Verlinkung auf Übersichtsseiten: 

Das WBT ergänzt den Band 5 der comedia-Lehrmittel «Typografie am Bildschirm». Es erlaubt, die Wirkung des im gedruckten Werk Beschriebenen am Monitor direkt erfahrbar zu machen und damit zu experimentieren.

Das WBT umfasst die Kapitel Zeichen/Buchstabe, Lesbarkeit/Schrift, Schriftanwendung und Datenkompression.

Einordnung in Rubrik: 

Das WBT ergänzt den Band 2 der comedia-Lehrmittel «Satztechnik und Typografie». Es erlaubt, die Wirkung des im gedruckten Werk Beschriebenen am Monitor direkt erfahrbar zu machen und damit zu experimentieren.

Die Lerninhalte sind in folgende Themen eingeteilt:

Der Buchstabe, Abstände, Satzarten und Schriftwahl.

Einordnung in Rubrik: 
Verlinkung auf Übersichtsseiten: 

WBT Bilddigitalisierung

 

Einordnung in Rubrik: 
Verlinkung auf Übersichtsseiten: 

Seiten