Feedsammlungen
drupa preview: VDM Nord-West präsentiert KI-Projekt
„BigContentData goes drupa“: Mit einem Kurzfilm präsentiert der Verband Druck + Medien Nord-West das gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführte Projekt BigContentData im Rahmen der drupa preview. Der Film ist im Sonderbereich „dna – drupa next age“ zu finden.
Erstes DFTA Online-Fachsymposium
Das Format „DFTA Fachsymposium“, das bei den DFTA Mitgliedern seit vielen Jahren bekannt und aufgrund der gemeinsamen Diskussionsmöglichkeit äußert beliebt ist, wird erstmalig online aufgelegt. „Uns ist es wichtig, auch online die Interaktion der Teilnehmer zu ermöglichen und mit modernen Kommunikationstools möglichst nahe an ein Liveevent heranzukommen“, so die Verantwortlichen des Events.
Durst will launch P5 350 HS printer at virtual event
Durst is launching the newest family member of its highly successful P5 technology platform for the large format printing market. The P5 350 HS new high performance printer will be unveiled in a virtual presentation at the Customer Experience Center Durst’s headquarters in Brixen, Italy, on December 3 at 16.00 CET. Registration is possible here.
Weihnachtspakete richtig verpacken
Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten: Es ist ein schöner Brauch, Freunden und Verwandten Weihnachtsgeschenke per Paketdienst zuzusenden. In diesem Jahr wird dieser Weg des Schenkens aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen besonders stark genutzt werden. Die Mitgliedsunternehmen des Paketverbands BIEK liefern auch in der Weihnachtszeit Pakete schnell und zuverlässig aus — aber auch Versender können dazu beitragen, dass die Geschenksendungen pünktlich und unversehrt eintreffen.
Online, präsent oder hybrid? Online planen um flexibel zu bleiben!
Jörg Hafer, im Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) an der Universität Potsdan aktiv, wirbt in diesem Beitrag dafür, zukünftig jeden Kurs für die Online-Lehre zu planen (siehe auch Joshua Kim: „4 Reasons Why Every Course Should Be Designed as an Online Course“). Die Gründe lauten, etwas verkürzt an dieser Stelle, Sicherheit, Flexibilität, Qualität und Erweiterbarkeit. Dann erinnert er noch an die Merkmale „guter Lehre“ und sieht auch hier Argumente für diesen Weg: „Das Format [Online-Lehre; JR] drängt darauf, studierendenzentriert, aktivierend und transparent zu agieren.“
Jörg Hafer, Blog, 23. November 2020
Bildquelle: Changbok Ko (Unsplash)
Being Online: Facing the Digital Future Together
Stephen Downes hat seine Erfahrungen und Beobachtungen der letzten Monate in einem Vortrag zusammengefasst. Eine interessante Momentaufnahme. Seine Folien sind sehr unaufgeregt, bringen aber das Wesentliche auf den Punkt. Hier einige seiner Überschriften: „It’s Hard at First“, „It’s Not All Business“, „Using Open Media“, „Create Routines“, „Motivation Matters“. Lesens- und hörenswert. Und hier das Abstract zur Keynote:
„Over the last few months, we have all become much more experienced with working and learning online. As we look to the future, we will no doubt carry on with a certain measure of digital teaching and collaboration. What will this new experience look like? Stephen Downes looks at our recent experiences using online learning and conferencing and paints a picture of what the longer-term future is likely to look like. He’ll talk about what technologies worked, what didn’t, and what we’ve learned about navigating the online environment.“
Stephen Downes, 28. November 2020
Interactive online print exhibition experience
Resolve Business Management (RBM), organisers of the Printing Expo virtual Exhibition are pleased to announce the launch of their fully interactive 3D online experience. Starting Monday 30th November 2020, the online event will be available 365 days of the year. The show opens with Zone 1 as a preview and includes the Muller Martini Showroom and the HP Indigo Digital Pouch Factory. Zone 2 is scheduled to open in the very near future.
Epson eröffnet Hybrid-Messestand
Epson wird allen Handelspartnern, Integratoren, Distributoren und deren eigenen Kunden ab sofort einen Hybrid-Messestand anbieten, das Epson Industrial Solutions Center+ (EISC+). Dieser Stand ist eine Kombination aus virtueller Kommunikationsplattform und physischem Messestand. Auf einem rund 500 m2 großen Areal werden dabei je nach Bedarf unterschiedliche Exponate aufgebaut.
Sicherheit im Fokus: Chemikalien gehen auf Weltreise
Die chemische Industrie ist eine Schlüsselbranche, auf deren Innovationen alle produzierenden Unternehmen angewiesen sind. Sie entwickelt neue Materialien und Technologien, die beispielsweise die Energiewende und eine Kreislaufwirtschaft erst möglich machen. Sei es nun chemisches Recycling oder die Entwicklung neuer und nachhaltigerer Materialen – ohne sie wäre auch die nachgelagerte Verpackungsbranche nicht denkbar. Doch die Chemiebranche selbst ist ebenfalls auf Verpackungen angewiesen und stellt besondere Anforderungen daran.
Rheinisch-Bergische Druckerei: Generationenwechsel
Am 30. November endete eine Ära in der Rheinisch-Bergischen Druckerei: Nach mehr als 18 Jahren übergibt Matthias Tietz die Geschäftsführung des Druckstandortes in Düsseldorf nun vollumfänglich in die Hände von Kirsten Klaszus. Die 41-Jährige war bereits im Juni in die Geschäftsführung der RBD und der Rheinische DruckMedien GmbH eingetreten und hatte diese seither gemeinsam mit Matthias Tietz geführt.
Körber: Surgical masks and biodegradable bamboo masks
Increasing the protective effectiveness of surgical masks by ensuring 99.8% bacterial filtration and a surface that is always clean on the outer side: this is what is achieved through the combined use of two masks, a “traditional” surgery and a biodegradable bamboo single-sheet, made with a Körber Tissue patent, which guarantees greater protection in the most crowded environments such as airports, transport vehicles, shopping malls, and school settings.
Führungswechsel im VDP
Alexander von Reibnitz ist neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP). Er übernimmt die Aufgaben von Klaus Windhagen, der Jahresende 2020 in den Ruhestand tritt. Der 53-jährige von Reibnitz ist bereits seit Oktober als Geschäftsführer im VDP tätig.
Bluhm Systeme übernimmt TZO-Immobilie
Vertreter der Gesellschafter des Technologiezentrums für Oberflächentechnik Rheinbreitbach GmbH (TZO) und die Geschäftsführung der Bluhm Systeme GmbH trafen sich, um den Verkauf der Immobilien des TZO an Bluhm Systeme zu besiegeln.
Digitale Kompetenzentwicklung in Online Learning Communities
Online Learning Communities (OLC) sind ein tragendes Element auf der digitalen Lernplattform „SAP Learning Hub“. Doch inwieweit tragen sie auch zur Kompetenzentwicklung ihrer TeilnehmerInnen bei? „Online Learning Communities auf SAP Learning Hub“, so die Idee, „verbinden informelles Lernen mit Selbstlerneinheiten, Webinaren, praxisnahen Übungen und kollaborativen Elementen und übertragen die Grundprinzipien des kompetenzfördernden Unterrichts in die digitale Welt.“ Um herauszufinden, ob diese Annahmen zutreffen, wurden 516 Lernende in 83 Online-Communities befragt.
Die Ergebnisse fasst Lars Satow, Experte für digitales Lernen bei SAP, wie folgt zusammen: „Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als 70% der Befragten ihre Kompetenzziele mit Hilfe der Online Learning Communities tatsächlich erreichten. Dabei erwies sich das Vorwissen als bedeutende Moderator-Variable: Vor allem Fortgeschrittene und Experten gaben an, von den Online Learning Communities zu profitierten.“
In einem Beitrag für das Handbuch E-Learning finden sich weitere Einzelheiten und der wichtige Hinweis, dass hier nicht die tatsächliche Entwicklung von Kompetenzen gemessen, sondern die TeilnehmerInnen der Studie um eine Selbsteinschätzung gebeten wurden. Und wer den Autor im Originalton hören möchte, sei auf die Folge 116 des Education NewsCast verwiesen.
Lars Satow, Blog, 09/20
Bildquelle: Lars Satow
Manhillen Drucktechnik unterzeichnet WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg
Mitte November hat der Rutesheimer Druckspezialdienstleister das Zielkonzept eingereicht, mit dem das Unternehmen detailliert erläutert, wie es die zwölf Leitsätze der WIN-Charta einhalten und seine Nachhaltigkeit weiter steigern möchte.
What is the key to sustainable innovation?
Sappi Europe has been promoting the development of sustainable packaging solutions for a number of years and has positioned itself as a “driver of innovation” in the industry. What is the secret of the global paper manufacturer’s success and what new and improved developments can we look forward to? Sappi will share the details on the latest episode of Blue Couch at 10 a.m. (CET) on Wednesday, 2 December (www.sappi-bluecouch.com).
Was ist der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation?
Seit Jahren treibt Sappi Europe auch die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen voran und hat sich darin, „als Innovationsmotor in der Branche“ positioniert. Details über das Erfolgsrezept sowie zu erwartende Neu- und Weiterentwicklungen gibt der weltweit tätige Papierhersteller in der neuen Episode von Blue Couch am Mittwoch, dem 2. Dezember um 10 Uhr (MEZ) auf www.sappi-bluecouch.com bekannt.
DGT wird neues Assoziiertes FFI Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) wächst weiter und gewinnt die niederländische Dutch Graphic Trade (DGT) als neues Assoziiertes Mitglied. Die DGT ist ein seit 1974 familiengeführtes Unternehmen, zu dessen Portfolio der weltweite Handel mit Stanz- und Prägemaschinen für die kartonverarbeitende Industrie gehört.
Pro Carton: TICCIT At Home Initiative
Während im Zuge der zweiten Welle der Coronavirus-Pandemie europaweit neue Lockdowns beginnen, spornt Pro Carton, der Europäische Verband der Karton- und Faltschachtelhersteller, Familien dazu an, weiterhin Bäume in Städten und städtischen Räumen zu pflanzen. Die Botschaft wird vermittelt über die TICCIT („Trees into Cartons, Cartons into Trees“, deutsch: „Aus Bäumen werden Kartons, aus Kartons werden Bäume“) At Home Initiative.
Faltschachteln ergänzen das Sortiment
Bisher waren Verpackungen nur in ausgesuchten Größen im Shop von Onlineprinters bestellbar. Nun hat der Onlinedruckdienstleister sein Angebot an Faltschachteln deutlich erweitert. „Kunden, für die individuelle Verpackungen interessant sind, reichen vom regionalen Hersteller für Spezialitäten bis hin zum großen Unternehmen. Für uns sind Verpackungen daher eine wichtige strategische Ergänzung unseres Sortiments“, berichtet Roland Keppler, CEO von Onlineprinters.