Feedsammlungen

Heidelberg integrates postpress solutions from C.P. Bourg and Tecnau into its ecosystem

Druckspiegel - 3. Juni 2025 - 15:33

Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) is extending its portfolio for industrial digital printing and integrating postpress solutions from C.P. Bourg and Tecnau into its Jetfire 50 ecosystem. Heidelberg has entered into corresponding agreements with both companies. The stitching and perfect binding systems from C.P. Bourg and dynamic perforating, creasing, punching and cutting systems from Tecnau complement the Stahlfolder Fireline, which Heidelberg unveiled at the beginning of the year. Thanks to this complementary portfolio, Jetfire 50 users can produce various products in inline and nearline processes with varying page counts and final formats.

Kategorien: Management-News

Heidelberg integriert Weitverarbeitungslösungen von C.P. Bourg und Tecnau in das eigene Ökosystem

Druckspiegel - 3. Juni 2025 - 15:33

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) baut ihr Angebot für den industriellen Digitaldruck aus und integriert die Weiterverarbeitungslösungen von C.P. Bourg und Tecnau in das eigene Ökosystem rund um die Jetfire 50. Entsprechende Vereinbarungen hat Heidelberg mit beiden Unternehmen getroffen. Die Systeme für Drahtheftungen und Klebebindungen von C.P. Bourg sowie für das dynamische Perforieren, Rillen, Stanzen und Schneiden der Firma Tecnau ergänzen die Stahlfolder Fireline, die Heidelberg zu Beginn des Jahres vorgestellt hat.

Kategorien: Management-News

Ganzheitliche Servicelösungen als Basis erfolgreicher Intralogistik

Druckspiegel - 3. Juni 2025 - 15:33

Verfügbarkeit ist ein essenzieller Schlüssel zu erfolgreichen innerbetrieblichen Materialflüssen. Denn selbst die modernste Intralogistiklösung bringt keinen Mehrwert, wenn Fahrzeuge nicht fahren oder die Software nicht funktioniert – sei es aufgrund von Schäden, fehlenden Ersatzteilen oder anstehenden Wartungen. Umso wichtiger ist ein zuverlässiger, persönlicher und schneller Service, der Ausfallzeiten präventiv vermeidet. Beim Intralogistikspezialisten Still beginnt dieser schon beim ersten Beratungsgespräch – mit passgenauen Servicepaketen, die sowohl die Bedürfnisse der Kunden als auch vergleichsweise neue Themenfelder wie automatisierte Fahrzeuge oder zukunftsweisende Energiesysteme berücksichtigen.

Kategorien: Management-News

Prof. Alice Kirchheim in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gewählt

Druckspiegel - 3. Juni 2025 - 15:33

Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Institutsleiterin am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaberin des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund, wurde am 2. Juni 2025 in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) berufen. Mit ihrer Wahl setzt die BVL ein klares Zeichen für die strategische Bedeutung von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz in der Logistik.

Kategorien: Management-News

Deutsche Hülsenindustrie: Das Warten auf die Konjunktur

Druckspiegel - 2. Juni 2025 - 18:33

Bisher hat das Jahr 2025 sowohl die Hersteller von Hartpapierhülsen für die Papier-, Folien- und Textilindustrie als auch die Hersteller von Kombidosen in Deutschland mit überwiegend schwierigen Marktbedingungen konfrontiert. Lichtblicke blieben rar, die Schattenseiten überwiegen. Die andauernde, schleppende Konjunktur in Deutschland, bei gleichzeitig weiterhin massivem Kostendruck, verstärkt die bereits seit längerem wachsende Sorge der Unternehmen. Besonders betroffen sind die Bereiche Rohstoffe und Personal.

Kategorien: Management-News

Deep Research mit KI

Weiterbildungsblog - 2. Juni 2025 - 16:26

Barbara Geyer (Hochschule Burgenland) hat getestet, wie sich ChatGPT, Claude und Gemini heute für die wissenschaftliche Recherche nutzen lassen. Es geht um Deep Research, also um die Fähigkeit von KI-Tools, komplexe Suchanfragen zu verstehen, Quellen zu analysieren und die Ergebnisse wie gewünscht aufzubereiten. Zwar, so Barbara Geyer, gibt es nach wie vor Grenzen und an wissenschaftlichen Datenbank führt kein Weg vorbei. Doch: „Für den Einstieg in ein Thema oder eine erste wissenschaftliche Orientierung sind diese Tools bereits jetzt sehr wertvoll.“

Und das gilt nicht nur für die wissenschaftliche Recherche: Deep Research kann auch im Alltag unsere Informationsbeschaffung grundlegend verändern. Man denke nur an schnelle Produktvergleiche und Marktanalysen.

Ihr Fazit: Studierende müssen lernen, diese Möglichkeiten „reflektiert und kritisch zu nutzen“. Was voraussetzt, dass auch die Lehrenden „zu kompetenten Nutzenden werden“.
Barbara Geyer, KI in Lehre und Weiterbildung, 30. Mai 2025

Bildquelle: Barbara Geyer

Kategorien: Lehren und Lernen

Metamo announces “Digital G-O-D” art exhibition in Amsterdam

Druckspiegel - 2. Juni 2025 - 15:33

Metamo presents Digital G-O-D at Vrij Paleis from 20.06.25 to 29.06.25, a visionary fusion of art and printing technology explored through the works of 20 urban artists including ANTZ (SG), Collin van der Sluijs (NL), Frankey (NL), Humanoise (JP/SG), Mossy Giant (NL), and Zedz (NL), to name a few. This is the exhibition’s second edition after debuting in Singapore’s UltraSuperNew Gallery in 2020, maintaining the core value of collaborating with local communities to explore knowledge and connections. The exhibition is generously supported by printer innovators, Mimaki, and made possible through alignment and partnership with Chinny Bond (curatorial) and Mama Magnet (storytelling).

Kategorien: Management-News

BVDM stellt neuen CO2-Rechner für den Verpackungsdruck vor

Druckspiegel - 2. Juni 2025 - 15:33

Am 26. Juni 2025 lädt der BVDM zur Online-Veranstaltung infoKompakt „CO2-Rechner für den Verpackungsdruck“ ein. Vorgestellt wird ein neu entwickelter Verpackungsdruckrechner, der neben dem bereits existierenden Klimarechner Kernstück der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände ist. Das Tool ermöglicht eine praxisnahe CO2-Bilanzierung von bedruckten Verpackungen – speziell für Offsetdruckbetriebe.

Kategorien: Management-News

Deutsche Robotik und Automation verliert zehn Prozent Umsatz

Druckspiegel - 2. Juni 2025 - 15:33

Die Robotik und Automationsbranche in Deutschland wird 2025 voraussichtlich einen Gesamtumsatz von 14,5 Milliarden Euro erwirtschaften. Das ist ein Minus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Die zum Jahresstart verkündete Umsatzschwäche der Branche hat sich in unserer aktuellen Prognose für das Jahr 2025 bestätigt“, sagt Dr. Dietmar Ley, Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation. „Die Wachstumsaussichten sind derzeit bis zum Ende des Jahres in allen Teilbranchen eingetrübt.“

Kategorien: Management-News

Andreas Krafft verstärkt als neuer COO die Klingele Gruppe

Druckspiegel - 2. Juni 2025 - 15:33

Ab Juni 2025 verstärkt Andreas Krafft die Geschäftsleitung der Klingele Paper & Packaging Group als neuer COO im Bereich Packaging. Krafft zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz in der Führung internationaler Werke der Prozessindustrie aus. Bei Klingele verantwortet er in seiner Position als COO und Mitglied der Geschäftsleitung die weltweite Steuerung der Wellpappen- und Verarbeitungswerke. Der geschäftsführende Gesellschafter, Dr. Jan Klingele, ist überzeugt, dass Andreas Krafft durch seine branchennahen Erfahrungen und mit einem frischen Blick zur weiteren Verbesserung der Prozesse und Leistungen beitragen wird.

Kategorien: Management-News

Seiten