Feedsammlungen

Color-Logic certifies Canon Colorado M-series printers with white ink

Druckspiegel - 21. August 2023 - 18:36

Color-Logic has announced certification of Canon Colorado M-series printers with white ink. Commenting on the certification, Color-Logic Director of Sales and Marketing Mark Geeves said: “The new Canon Colorado M-series printers with white ink are the latest addition to the Color-Logic certification list. When imaging on metallic stock, Canon Colorado M-series printers with white ink, together with Color-Logic software, deliver outstanding images and, provide incredible door-openers for Canon printer owners. Particularly outstanding print opportunities with this combination range from personalized short-run labels to end caps, countertop displays, and signage.”

Kategorien: Management-News

LMS als Friedhöfe von Lernmaterial

Weiterbildungsblog - 18. August 2023 - 15:43

Ich weiß nicht, wer sich den Titel dieses Artikels ausgedacht hat (eine KI?), aber er führt in die Irre. Und auch der Artikel selbst braucht eine Weile, bevor er auf den Punkt kommt: nämlich die Bedeutung des Lerntransfers für eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung herauszustellen. Axel Koch spricht von „proaktiver Transfersicherung“: „Damit ist gemeint, vor einer Trainingsmaßnahme Risiken und Hürden des Lerntransfers zu erfassen, um dann mit gezielten Maßnahmen darauf hinzuwirken, dass der nachhaltige Trainingserfolg sichergestellt ist.“

Er führt im Anschluss verschiedene Belege aus der Bildungsforschung an, die verschiedene Aspekte des Themas und seine Relevanz unterstreichen. Eine zentrale Kapitelmarke lautet: „Wie fit sind Teilnehmende für den Lerntransfer?“ Hier könnte man noch einen schönen Bogen zu den Begriffen „Selbstlernkompetenzen“ und „selbstorganisiertes Lernen“ schlagen. Und was die Lernaktivitäten selbst betrifft, passt sicher auch noch das Stichwort „Kompetenzorientierung“.
Axel Koch, Haufe, Haufe.de, 16. August 2023

Bildquelle: olia danilevich (pexels)

Kategorien: Lehren und Lernen

Bobst: New benchmark hologram application system

Druckspiegel - 18. August 2023 - 12:35

Building on the technology of the Novafoil 106, Bobst launches a new version of the hot foil stamper, dedicated to the application of holograms. Featuring a completely redesigned hologram application system, the Novafoil 106 H gives converters maximum flexibility and efficiency for hot stamping transfer with holograms.

Kategorien: Management-News

Bobst: Neues Benchmarksystem zum Aufbringen von Hologrammen

Druckspiegel - 18. August 2023 - 12:35

Aufbauend auf der Technologie der Novafoil 106 bringt Bobst eine neue Version der Heißprägedruckmaschine auf den Markt, die speziell für das Aufbringen von Hologrammen geeignet ist. Ausgestattet mit einem völlig neu gestalteten System zum Aufbringen von Hologrammen bietet die Novafoil 106 H Verarbeitern maximale Flexibilität und Effizienz beim Heißprägetransfer mit Hologrammen.

Kategorien: Management-News

Prof. Holger Hanselka tritt Amt als 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft an

Druckspiegel - 18. August 2023 - 12:35

Prof. Holger Hanselka tritt am 15. August das Amt als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft an. Hanselka wechselt aus der Position des Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), die er mehr als zehn Jahre innehatte, an die Spitze der Fraunhofer-Gesellschaft. Vor seiner Tätigkeit in Karlsruhe leitete der 61-Jährige das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt und war von 2006 bis 2012 Mitglied des Präsidiums der Fraunhofer-Gesellschaft.

Kategorien: Management-News

Printplus Gipfeltreffen 2023

Druckspiegel - 18. August 2023 - 12:35

Das Gipfeltreffen 2023 findet am 28. und 29. September 2023 in Kriessern (Schweiz) statt. Neuheiten aus der Printplus-Welt, ein vertiefter Blick in die Branche und ein Austausch mit Gleichgesinnten warten auf die Teilnehmer. Impulse für die tägliche Arbeit erhalten die Teilnehmer vom Keynote-Speaker, dem DFB-Schiedsrichter Deniz Aytekin. Er zeigt auf seiner packenden Reise durch die Welt des Profifußballs viele interessante Parallelen zur Entscheidungsfindung im Unternehmen. Das vollständige Programm finden Sie online unter www.printplus.ch.

Kategorien: Management-News

Is Connectivism Viable?

Weiterbildungsblog - 18. August 2023 - 9:47

2004/ 2005 haben George Siemens und Stephen Downes aufhorchen lassen, als sie den „connectivism“ als neue Lerntheorie und als Antwort auf das Lernen in digitalen Zeiten zur Diskussion stellten („Connectivism: A Learning Theory for the Digital Age“). 2008 setzten sie ihre Prinzipien mit dem ersten Massive Open Online Course (MOOC) in die Praxis um. Seitdem ist es ruhig geworden. Der vorliegende Artikel von Adam Langridge nimmt diese Ruhe zum Anlass, um noch einmal die grundlegenden Ideen hinter der Theorie und die anschließende Fachdiskusssion, also das Pro und Contra, vorzustellen.

Der Artikel schließt mit dem Protokoll einer aktuellen Diskussion der folgenden Fragen: „Is a New Learning Theory for the Digital Age Needed?“, „Do Humans and Machines Learn and Know in the Same Way?“ und „Can the Connectivist Theories of Knowledge and Learning be Used to Improve Classroom Learning?“. Die Antwort auf die letzte Frage, der Autor deutet es an, ist schwierig, weil sie uns – strenggenommen – aus dem Classroom im engeren Sinne hinaus führt.

„A few directions for future research result from the session. As already touched on, participants agreed that connectivist epistemology should be rejected but that the learning theory and pedagogy have much to offer. Work from a connectivist perspective on exactly which critical thinking skills are most effective in helping students navigate networks, make connections, and evaluate information would be useful, in addition to further research into how human learning should interact with machine and deep learning. …“
Adam Langridge, The Interdisciplinary Journal of Student Success, 2/ 2023, S. 13-25 (pdf)

Kategorien: Lehren und Lernen

Micro-Credentials: Potenziale in der Erwachsenenbildung

Weiterbildungsblog - 17. August 2023 - 15:08

Die Diskussion um den Nutzen von Micro-Credentials läuft ja seit einiger Zeit irgendwie im Hintergrund mit. Ihr Stellenwert in der bildungspolitischen Debatte ist deshalb nur schwer einzuschätzen. Von daher habe ich diesen Beitrag mit Interesse gelesen, auch wenn er das Thema aus österreichischer Perspektive  schildert. Er beginnt mit einer Definition: Zitiert wird eine EU-Empfehlung die Micro-Credentials beschreibt „als Nachweise über die Lernergebnisse, die eine Lernende bzw. ein Lernender im Rahmen einer weniger umfangreichen (qualitätsgesicherten) Lerneinheit (nachweislich) erzielt hat“. Es geht also um Nachweise, die mehr sind als einfache Teilnahmebestätigungen, aber unterhalb der klassischen Bildungsabschlüsse wie Zertifikate, Zeugnisse und Diplome liegen. Es geht um das Lernen im digitalen Zeitalter, wo man schnell mal eben einen Kurs im Internet besucht, und damit um lebenslanges Lernen.

Der Artikel zählt sehr anschaulich die Fragen auf, die sich bei der Einführung einer neuen „Bildungs-Währung“ stellen. Es fallen Stichworte wie Zuständigkeiten, Standards, Nutzen, Anerkennung, Arbeitskreise, EU-Projekte … Vieles ist (in Österreich) noch in der Schwebe. Aber der folgende Absatz verweist auf Stellen, die weitere Informationen bieten sollen:

„Die Umsetzung in Europa wird im Auftrag der Europäischen Kommission von CEDEFOP beforscht. Am 22. und 23. Juni 2023 hat dazu eine Konferenz stattgefunden, bei der die bisherigen Forschungsergebnisse vorgestellt und weitere Potenziale diskutiert wurden. Die Ergebnisse belegen ebenso wie der letzte einschlägige CEDEFOP-Bericht, dass es in der europäischen Erwachsenenbildung bereits diverse lohnende Umsetzungen, aber auch noch reichlich ungenutztes Potenzial zum Thema gibt. Auf der Konferenzwebsite sind Details in Form von Präsentationen und Aufzeichnungen verfügbar.“
Birgit Aschemann, erwachsenenbildung.at, 4. August 2023

Bildquelle: Robert Anasch (Unsplash)

Kategorien: Lehren und Lernen

Wie (generative) KI das Corporate Learning revolutioniert

Weiterbildungsblog - 17. August 2023 - 13:35

Ich habe längst angefangen, an dieser Stelle nur noch ausgewählte Artikel zum Thema KI und ChatGPT zu verlinken. Und diese systematische und ausführliche Einführung von Sandra Schmid ist wirklich gelungen. Sie richtet sich an Bildungsexpert:innen und erläutert Schritt für Schritt am Beispiel von ChatGPT, was generative KI leisten kann, wie man sich ihr annähert und wie sie Corporate Learning verändern kann.

„Was kann (generative) KI? Welche Auswirkung hat sie auf das (betriebliche) Lernen? Wie wird sie meine Arbeit perspektivisch verändern? Und wie kann ich KI bereits heute für meine Arbeitsprozesse nutzen?“

Die Schwerpunkte ihrer Einführung bilden zum einen die Einsatzfelder von ChatGPT. Hier führt sie auf, wie ChatGPT als Lernassistent, als integrierter Tutor in Selbstlerninhalten, als Performance Support oder im Rahmen personalisierter und adaptiver Lernsysteme genutzt werden kann.

Learning Professionals ruft sie zwei Arbeitsschwerpunkte zu: zum einen sollten sie verstärkt die Selbstlernkompetenzen der Lernenden fördern, damit diese KI bzw. ChatGPT in selbstgesteuerten Lernprozessen zielgerichtet einsetzen können; zum anderen sollten sie sich mit den Möglichkeiten vertraut machen, die KI-Tools bei der Planung und Entwicklung von Lerninhalten bieten.
Sandra Schmid, Lernraum Design, 24. Juli 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

BW Packaging at Pack Expo Las Vegas

Druckspiegel - 17. August 2023 - 12:34

BW Packaging, Barry-Wehmiller’s global team of packaging professionals, is set to showcase new food and beverage packaging innovations in booth C-1800 at Pack Expo Las Vegas, held September 11 to 13. This year’s lineup includes new machines from well-known packaging brands in the industry, including Accraply, Angelus, Burt, Goldco, Graham + Sleevit, Hayssen, Hudson-Sharp, Pneumatic Scale, Symach, Thiele, Zepf and more.

Kategorien: Management-News

Leonhard Kurz auf der Labelexpo Europe 2023

Druckspiegel - 17. August 2023 - 12:34

Nachdem die Labelexpo Europe zuletzt eine pandemiebedingte Pause einlegen musste, ist die Vorfreude auf die etablierte Fachmesse für die Verpackungs- und Etikettenbranche in diesem Jahr umso größer. Vom 11. bis zum 14. September 2023 kommen in Brüssel zahlreiche Hersteller und Lieferanten mit Druckern, Markeninhabern und Designern zusammen. Neben effizienten Druckmaschinen sowie fortschrittlichen Veredelungs- und Verarbeitungssystemen werden auch die neuesten Etikettentrends sowie Sicherheitslösungen gezeigt.

Kategorien: Management-News

Direktkennzeichnung für sortenreines Kunststoff-Recycling

Druckspiegel - 17. August 2023 - 12:34

Direktkennzeichnung mit digitalen Druckdaten ermöglicht die sortenreine Wiederverwertbarkeit von Produkten aus Kunststoff. Damit erfüllen die industriellen Kennzeichnungssysteme von Rea Jet das diesjährige Motto der Fakuma 2023, internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung: „digital meets circular economy“ (Digitalisierung trifft auf Kreislaufwirtschaft). Sie sind dort vom 17. bis 21. Oktober zu sehen.

Kategorien: Management-News

Was sind Corporate Learning Ecosystems? – Meine vollständigen Antworten auf die Fragen des eLearning Journal

Weiterbildungsblog - 16. August 2023 - 21:25

Der Begriff „Corporate Learning Ecosystems“ prägt ja seit einiger Zeit die laufenden Diskussionen. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Ist es ein neues Modell, ein Konzept oder nur eine starke, zeitgemäße Metapher? Johannes Starke hat sich vor einiger Zeit die Mühe gemacht und einige Fragen zum Thema beantwortet. Zuerst seine Definition: „Ein „Learning Ecosystem“ ist ein dynamisches, komplexes, in permanenter Wechselwirkung stehendes Beziehungsgefüge von Lernenden untereinander, mit ihrer Lern- und Arbeitsumgebung und mit weiteren Artefakten im Unternehmen. Der Zusatz „Corporate“ beschreibt nicht Grenzen oder Bedeutung dieses Ecosystems, sondern die Perspektive, aus der wir es betrachten und die Anforderungen, die wir an es stellen.“

Er versteht im Weiteren Corporate Learning Ecosystems in erster Linie als ein „Denkmodell“. Es macht sichtbar und damit verhandelbar, „wie Lernen in verschiedenen Feldern stattfindet“. Diese Felder umfassen die lernenden Individuen, Teams und Gruppen, das gesamte Unternehmen, Kund:innen und Partner:innen sowie den gesellschaftlichen Austausch. In jedem dieser Felder geht es um Lernpraktiken, Inhalte, Technologien, um Prozessen und Verantwortung. Der Begriff „Corporate Learning Ecosystems“, so die Idee, könnte uns helfen, diese Komplexität besser wahrzunehmen und mit ihr umzugehen.

Noch ein Hinweis: Das eLearning Journal hatte im Februar dieses Jahres nicht nur Johannes Starke, sondern eine Reihe von Expert:innen um eine Einschätzung gebeten. Die Zusammenfassung der Antworten, die schon eine Weile vorliegt, habe ich erst heute gesehen („Welches Potenzial hat das Konzept eines „Corporate Learning Ecosystems“?“).
Johannes Starke, Blog, 15. August 2023

Bildquelle: Colin Czerwinski (Unsplash)

Kategorien: Lehren und Lernen

Flex-Punkt achieves Miraclon Certification for Kodak Flexcel NX Plates

Druckspiegel - 16. August 2023 - 18:34

Flex-Punkt Druckformen GmbH, a full-service prepress partner to the packaging industry, has successfully completed the Miraclon Certification program for Flexcel NX Plates. The program evaluates Flexcel NX System users’ ability to meet stringent international flexo platemaking standards set by Miraclon. It represents a feature set that drives maximum efficiency, repeatability, and consistent quality in flexo platemaking, and is complemented by extensive data measurement series and analyses.

Kategorien: Management-News

Flex-Punkt erlangt die Miraclon Zertifizierung für Kodak Flexcel NX Platten

Druckspiegel - 16. August 2023 - 18:34

Die Flex-Punkt Druckformen GmbH, ein Full-Service-Druckvorstufenpartner für die Verpackungsindustrie, hat das Miraclon Zertifizierungsprogramm für Flexcel NX Platten erfolgreich absolviert. Das Programm bewertet die Fähigkeit von Anwendern des Kodak Flexcel NX Systems, strengen internationalen Standards zu entsprechen, die von Miraclon festgelegt wurden. Es repräsentiert eine Reihe von Funktionen, die für maximale Effizienz, Reproduzierbarkeit und konsistente Qualität in der Flexodruckformherstellung sorgen, und wird von umfangreichen Datenmessreihen und -analysen ergänzt.

Kategorien: Management-News

VDMB ist Partner der Kampagne „Zukunft. Made in Bavaria.“

Druckspiegel - 16. August 2023 - 15:34

Der Verband Druck und Medien Bayern ist ab sofort Partner der vbw-Kampagne „Zukunft. Made in Bavaria.“. Im Rahmen dessen stellt der Verband Beispiele aus der bayerischen Druck- und Medienbranche vor, die für Innovation und Nachhaltigkeit stehen.

Kategorien: Management-News

Mondi's Protector Bag ExpandForm gewinnt den Deutschen Verpackungspreis 2023

Druckspiegel - 16. August 2023 - 15:34

Mondi hat den Deutschen Verpackungspreis 2023 in der Kategorie „Materialsubstitution“ für Protector Bag ExpandForm gewonnen, welcher vom Deutschen Verpackungsinstitut vergeben wird. Der in Zusammenarbeit mit Megaflex Schaumstoff, einem familiengeführten Hersteller für Weichschaumstoffe, Matratzen und Schlafprodukte, entwickelte Protector Bag ExpandForm ersetzt die derzeitige Kunststoffverpackung für Matratzen-Rollverpackungen durch eine flexible und recycelbare Papiersacklösung.

Kategorien: Management-News

Mondi’s Protector Bag ExpandForm wins the German Packaging Award 2023

Druckspiegel - 16. August 2023 - 15:34

Mondi has won the German Packaging Award 2023, which is awarded by the German Packaging Institute, in the category “material substitution" for Protector Bag ExpandForm. Developed in collaboration with Megaflex Schaumstoff, a family-owned manufacturer for flexible foams, mattresses and sleeping products, Protector Bag ExpandForm replaces the current plastic packaging for mattress rollpacking with a flexible and recyclable paper bag solution.

Kategorien: Management-News

Orafol entwickelt bewährte Digitaldruckfolie Orajet® 3551 weiter

Druckspiegel - 16. August 2023 - 0:34

Orafol bietet ein umfassendes Sortiment an selbstklebenden Digitaldruckfolien für graphische Werbung im Außenbereich in zahlreichen Ausstattungsvarianten. Das bewährte Produkt Orajet® 3551RA verfügt nun auch über die ProSlide™ Technologie und kann noch besser repositioniert werden.

Kategorien: Management-News

Start ins neue Ausbildungsjahr: Progroup begrüßt Nachwuchskräfte

Druckspiegel - 15. August 2023 - 18:34

Von der angehenden Fachkraft für Kreislaufwirtschaft über den Industriekaufmann bis zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik: 16 junge Menschen haben im August ihre Ausbildung bei Progroup begonnen. Zur Einführung lud das Familienunternehmen auch dieses Jahr wieder alle Nachwuchskräfte in das Landauer Group Office ein. Aus Burg, Eisenhüttenstadt, Sandersdorf-Brehna, Offenbach an der Queich und Landau selbst reisten die Auszubildenden an. Denn Progroup bildet an ihren Standorten deutschlandweit aus.

Kategorien: Management-News

Seiten