![]() |
Textkörper |
---|---|
Architektur | Aufbau eines Computersystems aus seinen Hard- und Softwarekomponenten einschliesslich deren innerer Struktur. So unterscheidet man z.B. nach der Mikroprozessortyp in CISC-Architektur (Complex Instruction Set Computing) und RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computing). |
Archie | Ist ein Suchservice auf dem Internet, der es ermöglicht, weltweit auf FTP-Servern nach einer Datei zu suchen - dazu gehören auch Software/Programme. Als Resultat gibt Archie an, auf welchen Servern der Welt die gewünschte Datei zu finden ist und mit einem FTP-Client heruntergeladen werden kann. |
Arbeitsvorbereitung |
Die Arbeitsvorbereitung (Abk.: AV) in einem Unternehmen umfasst alle Maßnahmen, die die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen und technisch optimalen Arbeitsablauf schaffen. Die Mitarbeiter sind das kommunikative Bindeglied zwischen dem Kunden und den technischen Abteilungen des Unternehmens. Sie sind entweder Spezialisten für bestimmte Produktionsstufen oder – heute mehr und mehr – kompetente Auftragsbetreuer im Verkaufsinnendienst, die den gesamten Auftrag vom Eingang bis zur Auslieferung und sogar der Rechnungsstellung betreuen und somit ständiger Ansprechpartner für den Kunden. Im engeren Sinne gehören zur AV die Prüfung und Beurteilung der vom Kunden gelieferten Text- und Bildvorlagen, der Datenträger sowie des Layouts, das Erfassen sämtlicher Auftragsdaten (Auftragstasche, „digitale Auftragstasche“), die Planung und Steuerung der Produktion, das Festlegen technischer Verarbeitungsdaten (z.B. Maßstab und Größen bei Abbildungen, Rasterweite, Farben; bei Texten: einheitliche Rechtschreibung; bei Datenträgern: Konvertierung, Datenformate). |
Arbeitsvorbereitung |
Die Arbeitsvorbereitung (Abk.: AV) in einem Unternehmen umfasst alle Maßnahmen, die die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen und technisch optimalen Arbeitsablauf schaffen. Die Mitarbeiter sind das kommunikative Bindeglied zwischen dem Kunden und den technischen Abteilungen des Unternehmens. Sie sind entweder Spezialisten für bestimmte Produktionsstufen oder – heute mehr und mehr – kompetente Auftragsbetreuer im Verkaufsinnendienst, die den gesamten Auftrag vom Eingang bis zur Auslieferung und sogar der Rechnungsstellung betreuen und somit ständiger Ansprechpartner für den Kunden. Im engeren Sinne gehören zur AV die Prüfung und Beurteilung der vom Kunden gelieferten Text- und Bildvorlagen, der Datenträger sowie des Layouts, das Erfassen sämtlicher Auftragsdaten (Auftragstasche, „digitale Auftragstasche“), die Planung und Steuerung der Produktion, das Festlegen technischer Verarbeitungsdaten (z.B. Maßstab und Größen bei Abbildungen, Rasterweite, Farben; bei Texten: einheitliche Rechtschreibung; bei Datenträgern: Konvertierung, Datenformate). |
Arbeitsspeicher | (siehe RAM) |
Arabische Ziffern |
Die so gennanten arabischen Ziffern, sind die in Europa gängig verwendeten Ziffern (1,2,3,4,5,6,7,8,9,0). Ihren Ursprung haben diese Ziffernformen genau genommen im Gebiet des heutigen Indien und wurden von Wissenschaftlern und Händlern im arabischen Raum weiterentwickelt. (Siehe auch Römische Ziffern) |
APS | Advanced Photo System. Ein gemeinsam von fünf Unternehmen (Kodak) entwickeltes Filmsystem, das ein Aufnahmeformat (16 x 30 mm) und drei mögliche Bildformate zur Auswahl stellt. |
Applikation | Anderes Wort für Anwendungsprogramm. |
AppleTalk | Ein von Macintosh-Computern verwendetes Netzwerk-Protokoll. |
Applet |
Ein Applet ist ein kleines Computerprogramm, das in die Website eingebunden wird. Der Begriff stellt eine Verkürzung von Application (engl.; Programm, Anwendung) dar. |
Applet | Ein Hypertext-Modul, das in der Internet-Programmiersprache Java geschrieben wurde. Applets werden von Java-Browsern als ausführbare Informationsinhalte (Executable Content) interpretiert. Applets sind in vielen Web-Seiten zu finden. |
AppleShare | Macintosh Netzwerksoftware, die die Verbindung zwischen Workstation und File Server herstellt. |
Apple Script | Dies ist die besondere Scriptsprache des Mac. Die Einstellung des Verhaltens des lokalen Rechners und des Finders kann selbst vorgenommen werden. Dies bewährt sich vor allem in Verbindung mit dem MacHTTP bei der Bearbeitung von Bestellformularen oder beim Suchen von Datenbanken. |
Apple PowerTalk | Von der Firma Apple entwickeltes Netzwerk-Protokoll und Nachrichtenübermittlungssystem zur Kommunikation von Computern der Firma Apple mit Computern anderer Hersteller. |
Apple Macintosh | Computer-Plattform, die vor allem im grafischen Sektor stark verbreitet ist. Der Mac gilt als ÑUrvaterì des DTP. |
Apple | 1976 von Steve Jobs und Steve Wozniak gegründete, amerikanische Computerfirma. Bekannte Systeme von Apple sind der Apple II sowie Macintosh. |
Appendix | Anhang eines Textes, oft mit Dokumenten, Literaturverzeichnis etc. |
APPEND | Englische Bezeichnung für Anhängen - z.B. kann eine Datei an eine andere angehängt werden, oder einer Datenbank wird ein weiterer Datensatz angefügt. |
Apogee | Workflow-Konzept der Firma Agfa. <i> ohne Antialiasing mit Antialiasing </i> |
API | Application Programming Interface. API bezeichnet die Schnittstelle zwischen den Befehlen des Windows-Betriebssystems oder weiteren differenten Programmen. |
AP-Papiere |
Papiersorten, die zu mindestens 70% aus Altpapier bestehen. Dazu zählen die für Verpackungszwecke bestimmten Papier-, Karton- und Pappesorten sowie ein großer Teil der in der Bundesrepublik erzeugten Zeitungsdruck- und Hygienepapiere. |
AOX-Wert |
Umweltschutz: Im Abwasser , z.B. bei der Papierherstellung, die Gesamtheit der mit Wasser auswaschbaren und absorbierbaren organischen Halogene |
AOL | = America Online Kommerzieller Online-Dienst, Internet-Provider mit eigenem Service-Portal und anderen Dienstleistungen. |
Anzeigenerweiterungen | Englisch: Ad Formats. Im Google Adwordsprogramm eingeführter Begriff für Anzeigen mit zusätzlichen Inhalten, z. B. Standort-Map, bei mobilen Seiten direkte Anrufmöglichkeit u.a.m. In Anzeigen können bis zu 6 Erweiterungen eingerichtet werden. |
Antistatik | Ein statisches Aufladen wird verhindert. |
Antiqua-Varianten | Innerhalb der DIN-Schriftklassifikation die Schriftklasse VII. In ihr sind alle Antiquaschriften enthalten, die sich aufgrund ihrer Merkmale nicht den Klassen I–IV zuordnen lassen. Die Grenzen zu den Klassen der handschriftlichen Antiqua sind oft nicht genau festzulegen. |
Anti-Aliasing | Wird z.B. gebraucht, um Objekte weich in einen Hintergrund einfließen zu lassen. Kantenglättung per Software. Dies erfolgt durch das Errechnen von Farbverläufen zwischen Objekt- und der Hintergrundfarbe. Die Zeichnug verliert allerdings dadurch auch ein wenig an Randschärfe. In Photoshop auch ÑGlättenì genannt. |
Answer Modus | Einstellung eines Modems, bei dem es auf ankommende Rufe antwortet (abhebt ). Durch den AT-Befehl ATS0=1 hebt das Modem nach einmaligem Klingeln ab und versucht eine Verbindung mit dem anrufenden Modem herzustellen. Durch ATS0=0 wird der AT-Befehl ausgeschaltet. Das Gegenteil von Answer ist Originate. |
Ansteckschilder | Zum Befestigen an Kleidungsstücken in Alu, Plexiglas oder Kunststoff lieferbar. Größe je nach Wunsch und Textumfang, auch mit Firmenlogo. Befestigung an der Kleidung mit Nadel, Clip Magnet, Krokodilklammer oder Pin möglich. |
ANSI-Code | Der 8-Bit-Zeichensatz des American National Standards Institute. Ein Standard der definiert, wie einfache grafische Zeichen digital codiert und dadurch für den Computer lesbar sind. So können alle digitalisierten Informationen die dem ANSI-Standard entsprechen, auf dem PC-Bildschirm korrekt dargestellt werden. Dieser Zeichensatz enthält 256 Zeichen, auch Windows benutzt ANSI. (vergl.: ASCII). |
ANSI | American National Standards Institute. Standardisierungsinstitut der USA. Zeichensatz für Windows, stimmt für die Nummern 32 - 127 mit dem ASCII-Code überein. |
Ansetzfalz | In der handwerklichen Buchbinderei jeweils ein Papier- oder Gewebestreifen, der am vorderen und hinteren Vorsatz angebracht wird. Die noch nicht bezogene Buchdecke kann über die A. mit dem Buchblock verbunden werden und wird erst anschließend bezogen. |
Anschriftenstempel | Unter Anschriftenstempel versteht man Adressenstempel. |
Anschnitt |
Randabfallende, angeschnittene Bilder und Flächen. |
Anschnitt | Text- oder Bildteile, die über den Rand einer Seite hinausragen. (siehe Beschnitt) |
Anschmieren | Auftragen von Klebstoff. |