Textkörper | |
---|---|
Halbband |
Buchbinderische Bezeichnung für eine Einbandart der Buchdecke, bei der Rücken mit einem hochwertigeren Einbandstoff als die beiden Buchdeckel überzogen ist. Beispielsweise ist bei einem Halbgewebeband nur der Rücken mit Gewebe, die beiden Deckel beispielsweise mit (unbedrucktem oder bedrucktem) Papier überzogen. Je nach Rückenüberzug unterscheidet man z.B. Halbgewebeband, Halblederband, Halbpergamentband. |
Halbtonvorlage, Halbton-Bildvorl |
Graustufen-Bildvorlage. Analoge Bildinformation mit verschiedenen Helligkeiten in beliebig vielen Farbtönen. Die Tonwertabstufungen (Helligkeitswerte) verlaufen stufenlos ineinander. |
Hängender Einzug |
Die erste Zeile eines Absatzes ist nach links von dem folgenden Text herausgerückt, d.h. der folgende Text ist eingezogen. Siehe auch Einzug. |
Hardcover |
Allgemeine Bezeichnung für jedes Buch mit einer fester Einbanddecke. Siehe auch Deckenband. |
Hauskorrektur |
Die erste Korrektur nach dem Herstellen des Satzes. Nach dem Lesen und der Ausführung der Korrekturen folgt eventuell noch eine zusätzliche Autoren- oder Bestellerkorrektur. |
Headline |
Überschrift als Blickfang in einer Tageszeitung oder sonstigen Publikation. |
Heatset-Druckfarbe |
Druckfarbe, die in Akzidenz-Rollen-Offsetdruckmaschinen für hochwertige Druckprodukte eingesetzt wird. Die im Nass-in-Nass-Druck im allgemeinen beidseitig bedruckte Papierbahn läuft durch einen Hitzetrockner. Durch sehr hohe Hitzeeinwirkung und anschließendes schockartiges Abkühlen trocknet die Druckfarbe nagelhart auf dem Bedruckstoff. Somit ist das Druckprodukt inline in der Druckmaschine unmittelbar weiterzuverarbeiten (z.B. falzen, zusammenführen, heften, schneiden, stapeln). Nach dem Trocknen zeigt die Farbschicht einen hohen Glanz. |
Heften |
Bogenteile oder Falzbogen mit Drahtklammern, Faden, Spirale, Kunststoffkamm o.ä. Werkstoffen verbinden. |
Helligkeit |
Im optischen Sinn ist die Helligkeit die Stärke der Lichtempfindung, wie sie mit einer beliebigen Farbempfindung unmittelbar verbunden ist (hell – dunkel). 1. Farbmetrik allgemein: Der Farbkörper nach DIN 6164 kennzeichnet eine Farbe durch Buntton (T), Sättigung (S) und Dunkelstufe (D). (Der Begriff Sättigung sollte nur für Farbtafeln verwendet werden, bei denen die Helligkeit de Farben unberücksichtigt bleibt, z.B. „Schuhsohle“. Bei visuell gleichabständigen Systemen ist der Begriff Buntheit zu verwenden.) 2. CIELab-System: Im CIELab-Farbordnungssystem ist die Helligkeit (Luminanz) abgekürzt L, jeweils eine bestimmte Ebene im Farbkörper. |
High End |
Bezeichnung, meist als Vorsilbe verwendet, für eine professionelle, leistungsstarke und qualitativ hochwertige Technologie. |
Hinterkleben |
Materialstreifen aus Papier, Krepp-Papier oder leichtem Gewebe auf den Buchblockrücken zur Verstärkung und Versteifung aufkleben. |
Histogramm |
Grafische Darstellung der Tonwertverteilung innerhalb eines Bildes. |
HKS-Farben |
Abk. der Anfangsbuchstaben der drei Unternehmen Hostmann-Steinberg, Kast+Ehinger und Schmincke. Die gemeinsam entwickelten Farben können in gleichem Farbton als Schmuckfarben für grafische Entwürfe und als Sonderdruckfarben im Offsetdruck verwendet werden. Farbmischfächer auf Natur- und gestrichenem Papier ermöglichen das definierte Mischen verschiedenster Farbtöne nach Mischrezepten aus bestimmten Grundfarben. |
Hochformat |
Druckformat, bei dem die waagerechte Seite kürzer ist als die senkrechte Seite. Die Angabe der Maße erfolgt grundsätzlich in dieser Reihenfolge: waagerechte Seite (Breite) zu senkrechte Seite (Höhe). Eine Druckseite im Hochformat DIN A4 hat dementsprechend die Maßangabe: 210 mm x 297 mm. Der normale Text läuft parallel zur kurzen Seite. |
Hochlicht |
Der hellste Bereich in einer Bildvorlage, auch Spitzlicht genannt. |
Holzfreie Papiere |
Hochwertige Papiere, deren Faserstoffe aus Zellstoff-Fasern bestehen. Sie dürfen maximal 5% verholzte Fasern enthalten. Abk.: h’fr. Korrektere Bezeichnung: holzstofffreie Papiere. |
Holzhaltige Papier |
Allgemeine Bezeichnung für Papiere mit einem höheren Anteil als 5% verholzten Fasern. Neben einem mehr oder weniger großen Anteil an gebleichtem oder ungebleichten Zellstoff enthält holzhaltiges (h’h) Papier Holzstoff. Dieser Faserstoff wird aus mechanisch zerfasertem Holz als Holzschliff, TMP (thermomechanischer Holzstoff) u.a. gewonnen. Stark holzhaltige Papiere vergilben durch einen hohen Ligninanteil unter dem Einfluss von Licht und Sauerstoff relativ rasch. Daher sind sie nur für kurzlebige Produkte geeignet. Korrektere Bezeichnung: holzstoffhaltige Papiere. |
Holzstofffreie Papiere |
Technisch korrekte Bezeichnung für sogenannte holzfreie (h’fr) Papiere. |
Holzstoffhaltige Papiere |
Technisch korrekte Bezeichnung für sogenannte holzhaltige (h’h) Papiere. |
HSB |
Farbmodell, das auf den drei Koordinaten Farbton (Hue), Helligkeit (Luminanz) und Farbsättigung (Saturation) aufgebaut ist. Basis ist die menschliche Farbwahrnehmung. Das HSB-System wird zur Definition von Farbe in Programmen wie z.B. Adobe Photoshop, Adobe Illustrator eingesetzt. |
Hülse |
Papierschlauch zum Verbinden und Verstärken von Buchblockrücken und Buchdecke. |
Hybrid-Druckfarben |
Hybrid = „aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt“. Hybrid-Bogen-Offsetdruckmaschinen sind Standardmaschinen mit speziellen Zusatzausstattungen: – UV-Zwischentrockner zwischen dem letzten Druckwerk und dem Lackwerk – Lackwerk – Auslageverlängerung mit Kombinationstrockner (Infrarot und Thermoluft) – UV-Endtrockner – Absaugung von Ozon und Staub |
Hybridsystem |
Ein aus mindestens zwei verschiedenartigen Teilen bestehendes System, z.B. Offsetdruck und Flexodruck in einer Druckmaschine. |
Hydrophil |
Wasseranziehend, feuchtigkeitsliebend. |
Hydrophob |
Wasserabstoßend. Nicht löslich in Wasser. |
Hygrometer |
Messgerät zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit (rL).
|
Hygroskopisch |
Eigenschaft von Stoffen, aus der Luft Feuchtigkeit anzuziehen. Das Papier ist beispielsweise ein hygroskopischer Stoff, der zur Verarbeitung bestimmte, gleichmäßige klimatische Bedingungen benötigt. |
Hysteresis |
Bedruckstoffe: Ungleiches Verhalten des Papiers beim Angleichen auf eine bestimmte relative Feuchtigkeit von einem zu niedrigeren bzw. einem zu hohen Feuchtigkeitswert aus. Durch den Feuchtungs- bzw. den Trockenprozess auf den gleichen relativen Wert hat das Papier danach nicht den gleichen absoluten Feuchtigkeitsgehalt. |