Feedsammlungen

Mehr als nur IT-Know-how: Für KI-Einsätze braucht die Verwaltung vielfältige Kompetenzen

Weiterbildungsblog - 21. September 2023 - 10:01

Diese Studie der Bertelsmann Stiftung (Autor:innen: Derya Catakli und Michael Puntschuh) ist nicht nur für die Zielgruppe Verwaltung interessant. Denn in ihrem Mittelpunkt steht ein Kompetenzraster, das einen Überblick über wesentliche KI-Kompetenzen gibt. Das Kompetenzraster wurde auf der Grundlage von Literaturrecherchen und Expert:innenworkshops entwickelt. Es baut auf den bekannten Kompetenzarten auf und orientiert sich an bereits vorliegenden Modellen zur Beschreibung digitaler Kompetenzen, allen voran dem DigComp. Ihr Ziel:

„Die vorliegende Studie möchte hier die bestehende Lücke, die auch teilweise in der Literatur beschrieben wird, füllen: ein Kompetenzraster entwickeln, das in der Breite ausreichend ausdifferenziert KI­-Kompetenzen beschreibt, dafür auf die etablierte und detaillierte Entwicklung der Abstufung digitaler Kompetenzen aufbaut und diese in den Verwaltungskontext setzt.“


Das Kompetenzraster, das Schaubild deutet es an, umfasst sieben Kompetenzbereiche mit insgesamt 21 spezifischen KI-Kompetenzen. Jede Kompetenz wird für vier Ausprägungsstufen (Einsteiger, Fortgeschrittene, Spezialisten, Experten) beschrieben. Das Kompetenzraster wird um zwei Beispielfälle (Personas) und Hinweise zur Anwendung ergänzt.
Sarah Fischer, Bertelsmann Stiftung/ reframe[Tech], 19. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

PrintCity Allianz feierte gelungene Label Expo-Premiere

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Die PrintCity Allianz feierte auf der Label Expo in Brüssel eine gelungene Premiere. Das gemeinsame Labelprojekt, umweltfreundliche und nachhaltige Veredelung von Etiketten und Verpackungen zu präsentieren, lockte zahlreiche Besucher und wurde – als Ergänzung zum Sekt- und Champagnerkühler „Multi Dual Cooler“ – sehr gut angenommen. Die acht teilnehmenden PrintCity-Partner zeigten sich mit dem Gemeinschaftsauftritt hoch zufrieden. Unter dem Motto: „One Stop Shop Network For Label Print – Always On Point“ konnten sie ihr Leistungsspektrum auf den Punkt bringen.

Kategorien: Management-News

LuxePack 2023: Metsä Board präsentiert Verpackungslösungen auf Faserbasis

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Metsä Board, Hersteller von Premium-Frischfaserkarton und Unternehmen der Metsä Group, stellt vom 2. bis 4. Oktober auf der LuxePack seine zukunftsfähigen Premiumkartonqualitäten und Co-Creation-Services vor. Die führende Verpackungsmesse bringt auch bei der 35. Ausgabe wieder die innovativsten Aussteller mit Tausenden Besuchern aus dem Premium-Sektor im Grimaldi-Forum in Monaco zusammen.

Kategorien: Management-News

Gute Stimmung bei Polar in Hofheim – Grillfest und Spenden-Tombola

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Blauer Himmel und 27 Grad – bei bestem Wetter feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anfang September gemeinsam im Hofheimer Werk. Von der Hattersheimer Straße aus blickend, denkt man gar nicht, dass sich hinter den großen Hallen und Materiallagern ein so lauschiges Plätz verbirgt – lauschig im Schatten von Laubbäumen standen Bänke und Tische beisammen, es gab ein Grillbuffet, gute Musik und lockere Stimmung.

Kategorien: Management-News

Market launch rounds off label paper portfolio

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Sappi, manufacturer of speciality papers, is expanding its portfolio of wet-glue label papers with the new wet-strength, alkali-resistant Parade Label Pro WS, produced at the Gratkorn site in Austria. Exactly one year ago, Sappi announced the investment of tens of millions of euros in a state-of-the-art technical infrastructure at this site to be able to produce wet-strength, alkali-resistant label papers in the future and to establish itself as a full-range supplier of label papers in the long term.

Kategorien: Management-News

Markteinführung rundet Etikettenpapier-Portfolio ab

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Sappi, Hersteller von Spezialpapieren, erweitert mit dem neuen nass- und laugenfesten Parade Label Pro WS sein Portfolio der Nassleim-Etikettenpapiere. Produziert wird es am Standort Gratkorn in Österreich. Hier hatte Sappi vor genau einem Jahr die Investition in zweistelliger Millionenhöhe in eine hochmoderne technische Infrastruktur angekündigt, um künftig auch nass- und laugenfeste Etikettenpapiere herstellen zu können und sich langfristig als Komplettanbieter für Etikettenpapiere zu etablieren.

Kategorien: Management-News

eLearning SUMMIT Campus 2023: Exklusives Vorabinterview mit dem eLearning Urgestein und Visionär Elliott Masie

Weiterbildungsblog - 20. September 2023 - 8:28

„eLearning Urgestein“ trifft es gut. Elliott Masie begleitet seit vielen Jahrzehnten die Entwicklungen rund um eLearning, auch wenn es in letzter Zeit etwas ruhiger um ihn geworden ist. Ob er „der erste Analyst“ war, der den Begriff „eLearning“ verwendet hat? Nun ja, das wurde auch schon Jay Cross zugeschrieben. Das lange Interview soll für eine Keynote im Oktober werben. Im Gespräch werden Trends, KI in Learning & Development, Governance und Corporate Learning Ecosystems angesprochen. Man merkt, das Storytelling ein Steckenpferd von Elliott Masie ist, denn das Gespräch mäandert zuweilen durch eine bunte Reihe von Themen, Geschichten und Beispielen.

„Und schließlich würde ich behaupten, dass wir unsere Auffassung davon, wie wir als Lernende lernen wollen, geändert haben, unabhängig davon, ob es die Organisationen gibt oder nicht. Wir hätten gerne, dass die Dinge etwas kürzer sind und mehr auf uns zugeschnitten werden. Wir wollen lernen, was man heute braucht, und vielleicht morgen wieder darauf zurückkommen. Und schließlich würde ich sagen, dass wir hoffentlich herausfinden, wie Kohorten lernen, das heißt: Wie kann ich so lernen, dass ich die Kollegen, die ich habe, nutzen kann, egal ob sie mit mir im Büro sind oder ob ich in New York bin und Sie in Deutschland, und wir tun das in einer virtuellen Umgebung.“
eLearning Journal, 19. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen

Weiterbildungsblog - 19. September 2023 - 17:48

Diese Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) ist schon ein paar Tage alt, aber ich will die Ressource hier noch verlinken. „Ziel der Studie ist es, für Politik und öffentliche Debatte relevante Fragestellungen abzuleiten, an denen sich eine an gesellschaftlichen Werten und Zielen ausgerichtete Entwicklung und Nutzung von ChatGPT und verwandten Systemen orientieren kann.“ Ein Kapitel widmet sich dabei verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzszenarien, ein anderes den „Auswirkungen von ChatGPT in Bildung und Forschung“. Aus Sicht der Lernenden und Lehrenden wird dabei die Nutzung von ChatGPT in Lehr- und Lernprozessen – Stand April 2023 – diskutiert. Mit zahlreichen Quellen und Literaturhinweisen. Die Studie umfasst 114 S.
Steffen Albrecht, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), TAB-Hintergrundpapier Nr. 26, April 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Successful celebrations for the 175th anniversary of Koenig & Bauer (AT)

Druckspiegel - 19. September 2023 - 16:14

2023 will be a year of anniversaries for the Koenig & Bauer Group, as the 125th anniversary of the Radebeul plant will be joined by 175 years in Austria. Much has changed since 1848, when the company was founded as Maschinenfabrik Heinrich Löser. Today the company stands for the highest quality and innovative strength in the assembly of security printing presses.

Kategorien: Management-News

Gelungene Jubiläumsfeier zum 175. Geburtstag von Koenig & Bauer (AT)

Druckspiegel - 19. September 2023 - 13:14

2023 steht für den Koenig & Bauer-Konzern im Zeichen der Firmenjubiläen, denn neben dem 125-jährigen Bestehen des Standortes Radebeul werden in diesem Jahr in Österreich 175 Jahre gefeiert. Seit 1848 – damals als „Maschinenfabrik Heinrich Löser“ gegründet – hat sich vieles geändert. Heute steht das Unternehmen für höchste Qualität und Innovationskraft in der Montage von Wertpapierdruckmaschinen.

Kategorien: Management-News

Kodak: New Ektacolor Inks and Optimax Primers

Druckspiegel - 19. September 2023 - 13:14

Kodak has developed optimized water-based ink and primer products for its high-speed continuous inkjet technologies – Kodak Stream and Kodak Ultrastream Technology – that enhance the benefits of both technologies in all applications. As part of the launch of new brands, Kodak now introduces Ektacolor Inks and Optimax Primers.

Kategorien: Management-News

Kodak: Neue Ektacolor Tinten und Optimax Primer

Druckspiegel - 19. September 2023 - 13:14

Kodak hat optimierte wasserbasierende Tinten- und Primerprodukte für seine Continuous-Inkjet-Hochgeschwindigkeitstechnologien – die Kodak Stream und Kodak Ultrastream Technologie – entwickelt, welche die Vorteile beider Technologien bei allen Anwendungen steigern. Im Zuge der Einführung neuer Marken, die Kodaks Tradition im Bereich hochentwickelter Werkstoffe und Chemikalien sowie Farbe hervorheben, stellt das Unternehmen jetzt die Ektacolor Tinten und Optimax Primer vor.

Kategorien: Management-News

Xeikon introduces top-speed toner label press for lights-out operation

Druckspiegel - 18. September 2023 - 16:13

Xeikon has announced the introduction of a new high-productivity and highly automated dry toner press aimed specifically at volume label printing with the highest quality. The Xeikon LX3000 model, affectionately known as The Lion, was presented to the public for the first time at the Xeikon booth during Labelexpo Europe 2023 in Brussels, on 11–14 September.

Kategorien: Management-News

Obility lädt für den 9. November zu Obility Insight 2023 nach Maria Laach ein

Druckspiegel - 18. September 2023 - 16:13

Auch beim diesjährigen Kunden- und Branchentreffen Obility Insight am 9. November 2023 im Seehotel Maria Laach in der Eifel lautet das Motto „Voneinander lernen – miteinander profitieren“. Einmal mehr laden die Business Automation-Experten aus Koblenz Kunden und Partner aus der DACH-Region zum intensiven Informationsaustausch rund um die jüngsten Trends in der Optimierung von Geschäftsprozessen ein. Da es sich um ein echtes Branchentreffen handelt, sind auch Interessenten willkommen, die sich intensiver mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen oder Obility kennenlernen wollen.

Kategorien: Management-News

Ferag: New opportunities with used equipment in the printing industry

Druckspiegel - 18. September 2023 - 16:13

The printing industry is currently experiencing disruption that is forcing many printing plants to close their doors. As a result, second-hand post-press processing systems are available on the market for further use. In this changing industry, Ferag, as an established manufacturer, is clearly committed to its customers and supports companies and partners in taking advantage of these new opportunities.

Kategorien: Management-News

Ferag: Neue Chancen auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt in der Druckindustrie

Druckspiegel - 18. September 2023 - 16:13

Die Druckindustrie erlebt derzeit einen Umbruch, der viele Druckereien dazu zwingt, ihre Tore zu schließen. Auf dem Markt stehen dadurch Druckmaschinen, Versandarumausrüstungen und Materialien aus zweiter Hand zur Verfügung, die auch weiterhin genutzt werden können. In dieser sich wandelnden Branche bekennt sich Ferag als etablierter Hersteller klar zu seinen Kunden und unterstützt die Unternehmen und Partner, diese neuen Chancen zu nutzen.

Kategorien: Management-News

Self-development in the twenty-first century: An exploratory analysis of the relationship between new work characteristics and informal workplace learning

Weiterbildungsblog - 18. September 2023 - 15:36

Die Hypothese, die die Autor:innen in dieser Studie untersuchen, lautet: Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen New Work und informellem Lernen am Arbeitsplatz. Dafür wurden im Rahmen einer Umfrage zwischen November 2018 und Februar 2019 online 291 Teilnehmende befragt. Hier das Ergebnis:

„We found a positive overall relationship between new work characteristics and IWL. Examining the new work characteristics in more detail, relative importance analysis showed that this overall relationship seems to be driven by relevance of work, followed by participation and dissolution of boundaries. Digitalization and flexibility showed only weak relationships with IWL. Contrary to our assumption, learning climate did not strengthen the new work characteristics-IWL relationship. Our study introduces new work characteristics as an antecedent of IWL and speaks to their overall benefits for IWL. However, our findings suggest that new work might not be studied as a unified concept, but rather separately for its different characteristics.“

Dass der „relevance of work“ im Rahmen von New Work-Konzepten noch einmal eine besondere Rolle zukommt, unterstreichen die Autor:innen später mehrmals im Artikel: „It especially highlights the role of employees’ motivation, driven by work design including the perceived relevance of their work, for their efforts to learn and develop …“ Es wurde im Rahmen dieser Studie auch gefragt, ob die Lernkultur die Beziehung zwischen den Merkmalen von New Work und informellem Lernen beeinflusst: doch ohne Befund („Learning climate was not significantly related to IWL …“).

Bildquelle: Carolin Graßmann & Julian Decius (2023)

Die Studie zeigt, bei allen Beschränkungen, auch sehr schön, wie man sich den Themen „New Work“ und „informelles Lernen“ empirisch nähern kann. Also: Auf welche Merkmale bricht man solche Alltagskonzepte herunter, um sie im Rahmen einer Befragung zu untersuchen und greifbar zu machen? Und: Sind die ausgewählten Konzepte bewährt und plausibel? Sind sie für die Teilnehmenden einer Online-Umfrage verständlich und nachvollziehbar? Wie verhalten sich die Antworten zur Praxis der Befragten? In ihren „Limitations“ gehen die Autor:innen auf weitere interessante Stichpunkte ein.

Abschließend: Der zeitliche Abstand zwischen Studie (2018/19) und Veröffentlichung (2023) überrascht etwas – auch mit Blick auf die zwischenzeitlichen Veränderungen in der Arbeitswelt (COVID-19-Pandemie).
Carolin Graßmann und Julian Decius, Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 17. August 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Mettler-Toledo Global Online-Seminar: Betriebliche Exzellenz mit Digitalisierung

Druckspiegel - 16. September 2023 - 1:06

Mettler-Toledo – einer der größten Anbieter von Wägesystemen und Analyseinstrumenten für den Einsatz in Laboren und der Inline-Messung in Produktionsprozessen der Industrie und der Lebensmittel­herstellung – lädt ein zum divisionsübergreifenden globalen Online-Seminar „Operational Excellence Through Digitalization“. Die einstündige virtuelle Veranstaltung wendet sich an Unternehmen der Lebensmittel- und Getränke­industrie und findet am 5. Oktober um 9:00 Uhr sowie 15:00 Uhr deutscher Zeit statt. Anmeldungen sind ab sofort auf der Mettler-Toledo Website möglich.

Kategorien: Management-News

UPM Raflatac’s Ocean Action label wins Sustainability Award

Druckspiegel - 16. September 2023 - 1:06

UPM Raflatac has won the Sustainability Award for its Ocean Action label at the Label Industry Global Awards 2023. The announcement came on Monday, September 11, at the Label Industry Global Awards gala on the first night of Labelexpo Europe 2023. The Sustainability Award recognizes companies demonstrating progress towards a sustainable future for the global labels industry. UPM Raflatac’s Ocean Action label is an excellent example of that. It is the “world’s first certified label material to fight ocean bound plastic pollution”.

Kategorien: Management-News

Zukunft Personal: Learning & Development

Weiterbildungsblog - 15. September 2023 - 22:17

In dieser Woche hatte ich wieder das Vergnügen, zusammen mit Gudrun Porath und Roman Rackwitz die Learning & Development-Bühne auf der Zukunft Personal (ZP Europe) in Köln zu moderieren. Wir hatten es wie immer mit einem bunten Spektrum aus kurzen Vorträgen zu ganz verschiedenen Themen zu tun. Wiederkehrende Schwerpunkte bildeten dabei die Stichworte „Future Skills“ (kaum eine Referent:in kam in den drei Tagen ohne einen entsprechenden Verweis aus!), „Künstliche Intelligenz/ ChatGPT“ sowie „Peer Learning“. Einigen Referent:innen möchte ich für ihr Kommen besonders danken:

– Nadia Eggmann (Schweizerische Post AG), „KI als starker Partner für Corporate Learning Professionals“
– Shakil Awan (Deutsche Telekom), „LEX: Die 20.000 Menschen starke informelle Lern-Community in der Deutschen Telekom“
– Thomas Jenewein (SAP), „How to Community – Beispiel der SAP Training und Change Community“
– Wolfgang König (Bildungswerk der Wirtschaft), „Chatbots fürs Lernen – Wer trainiert hier wen? Impulse aus dem Netzwerk Q 4.0 für die „HR-Welt“
– Alexander Knoth (Deloitte Consulting GmbH), „Von der Bildung in den Arbeitsmarkt und zurück? Lebenslanges Lernen unterstützt durch die digitale Vernetzungsinfrastruktur für die Bildung“
– Caroline Maria Bolte (Haufe Akademie), Alisa Giestel (Volkswagen AG), „Von Lernarchitekt:innen, Praxiswerkstätten und Learning Out Loud: Volkswagens Weg zur selbstlernenden Organisation“.

Von links oben nach rechts unten: Nadia Eggmann, Shakil Awan, Thomas Jenewein, Wolfgang König, Alexander Knoth, Caroline Maria Bolte/ Alisa Giestel

Aber auch die übrigen Referent:innen haben einen tollen Überblick über das aktuelle Leistungs- und Angebotsspektrum von Corporate Learning geboten – von Lernplattformen, über Coaching bis zu Leadership-Themen. Bei Interesse bitte einfach das Programm der Messe aufsuchen und über den dortigen Filter die Bühne „Learning & Development“ ansteuern.

Ich selbst habe dann noch einen Abstecher ins Learning Café der Messe gemacht, um dort eine Diskussionsrunde zum Thema „Formen und Formate des Peer Learnings“ zu moderieren. Am Donnerstagnachmittag haben wir dann zu dritt den Programmtag und die Bühne mit einem kurzen Erfahrungsaustausch („Kann Chat GPT im Bereich Learning & Development Personalabteilungen bereits unterstützen?“) abgeschlossen. Und uns für das nächste Jahr verabredet …

Kategorien: Lehren und Lernen

Seiten