Feedsammlungen

Docebo: Surprising Leader In Learning Management Platforms

Weiterbildungsblog - 15. September 2023 - 21:56

Nachdem Josh Bersin in der Vergangenheit viel über „Learning Experience Platforms“ oder „Mastery-Based Learning Platforms“ geschrieben hat, widmet er sich hier Docebo, einem „klassischen“ Learning Management System. Aber das wäre (für mich) noch kein Grund, den Artikel zu lesen. Aber wie immer nimmt Josh Bersin den „Fall Docebo“ zum Anlass, um einige Entwicklungen auf dem Markt der HR- und Lerntechnologien nachzuzeichnen. Dabei geht es zum Beispiel auch um Lernangebote, die sich nicht an Mitarbeitende, sondern an Partner oder Lieferanten richten („external enterprise training“); um die Rolle der KI („Docebo plans to offer tools that generate learning content almost automatically …“); oder um interessante Einschätzungen:

„I actually believe self-authored content (people sharing what they’ve learned) is going to become one of the biggest parts of this market, and most of the vendors don’t have the tools or AI to address that opportunity.“
Josh Bersin, Blog, 14. September 2023

Bildquelle: Josh Bersin

Kategorien: Lehren und Lernen

Sappi at Luxe Pack Monaco

Druckspiegel - 15. September 2023 - 19:06

At Luxe Pack Monaco 2023 (Indigo Hall, stand I02), which is held at the Grimaldi Forum from 2 to 4 October, Sappi, provider of sustainable packaging materials, is presenting an exclusive selection of its high-quality papers for the design of premium brand packaging. Under the theme “Inspired by Nature”, Sappi will put a spotlight on its Fusion portfolio of fresh fibre liners as well as the Algro Design virgin fibre paperboards.

Kategorien: Management-News

Sappi auf der Luxe Pack Monaco

Druckspiegel - 15. September 2023 - 16:06

Im Rahmen der Luxe Pack Monaco 2023 (Indigo Hall, Stand I02), die vom 2. bis 4. Oktober im Grimaldi Forum stattfindet, präsentiert Sappi, Anbieter von nachhaltigen Verpackungsmaterialien, eine exklusive Auswahl seiner hochwertigen Papiere für die Gestaltung von Premium-Markenverpackungen. Unter dem Motto „Inspired by Nature“ wird Sappi sein Fusion-Portfolio an Frischfaser-Linern sowie die Algro Design Frischfaserkartons präsentieren.

Kategorien: Management-News

End-to-end quality assurance: New module by Koenig & Bauer optimises metal decorating processes

Druckspiegel - 15. September 2023 - 16:06

As provider of metal decorating solutions, Koenig & Bauer MetalPrint presents one of its latest innovations: A conveyor customised for inline inspection of metal sheets.

Kategorien: Management-News

Ganzheitliche Qualitätssicherung: Neues Modul von Koenig & Bauer optimiert den Prozess beim Blechdruck

Druckspiegel - 15. September 2023 - 16:06

Als Anbieter von Lösungen für den Blechdruck präsentiert Koenig & Bauer MetalPrint eine seiner neuesten Innovationen: Ein System, das die beidseitige Inline-Inspektion von Blechtafeln durch seinen besonderen Tafellauf ermöglicht.

Kategorien: Management-News

Mondi und Robopac bringen die (Paletten-) Verpackung auf den Punkt

Druckspiegel - 15. September 2023 - 16:06

Mondi hat sich mit Robopac, einem Hersteller von Palettenverpackungsmaschinen, zusammengetan, um eine nahtlose und nachhaltigere Papierverpackungslösung für die Lagerung und den Transport von Paletten anzubieten. Die beiden Unternehmen arbeiteten bei der Entwicklung der Lösung eng zusammen und kombinierten dabei die Expertise von Mondi im Bereich Verpackung und Papier mit dem Know-how von Robopac im Bereich Verpackungsmaschinen.

Kategorien: Management-News

Mondi makes it a (pallet) wrap with Robopac

Druckspiegel - 15. September 2023 - 16:06

Mondi has partnered with Robopac, manufacturer of pallet-wrapping machinery, to offer a seamless and more sustainable paper wrapping solution for pallet storage and transportation. The two organisations collaborated closely to develop the solution, combining Mondi’s expertise in packaging and paper with Robopac’s know-how about wrapping machines.

Kategorien: Management-News

Expansion in den Süden: Heuel Logistics eröffnet Niederlassung in Stuttgart

Druckspiegel - 15. September 2023 - 16:06

Optimaler Standort an der Logistikachse des Südens: Heuel Logistics expandiert weiter und hat zum 1. September 2023 ihre neueste Niederlassung in Stuttgart eröffnet. Damit folgt der Logistikspezialist seiner Strategie, seinen Kunden vollumfängliche Transportlösungen für das gesamte Bundesgebiet anzubieten. Die Dependance in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist in diesem Jahr bereits der zweite neue Standort. Den Hauptsitz hat die Unternehmensgruppe in Meinerzhagen. Der Fokus der neuen Niederlassung unter Leitung von Peter Wagemann liegt insbesondere auf Teil- und Komplettladungen. Damit wächst Heuel Logistics nun auf vier Standorte in Deutschland.

Kategorien: Management-News

#5 Digitale Ökosysteme und der Beitrag moderner Corporate Learning Ansätze zur Organisations- und Personalentwicklung

Weiterbildungsblog - 15. September 2023 - 11:44

Ja, auch NORDMETALL (Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V.) und AGV NORD (Allgemeiner Verband der Wirtschaft Norddeutschlands e.V.) haben einen Podcast mit dem Titel „Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräfte – Der Podcast“. In der jüngsten, fünften Folge (46:05 Min.) war Christian Kaiser, Leiter Diversity & Transformation bei DATEV, zu Gast. Thomas Küll hat ihm als Gastgeber zuerst das Stichwort „digitale Ökosysteme“ zugerufen, und Christian Kaiser hat über die DATEV als Netzwerk gesprochen – von der Genossenschaftsidee bis zu den digitalen Marktplätzen von heute. Im zweiten Teil ihres Gesprächs loten sie aus, wie Corporate Learning bei DATEV diese Entwicklung aufnimmt. Und dabei spielen Peer Learning-Ansätze, die auf die Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Vernetzung der Lernenden setzen, eine zentrale Rolle. Von BarCamps bis zu den lernOS Learning Circles. Hörenswert.
Thomas Küll, meinarbeitgeberverband.de, 14. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Vier Gold Awards beim Deutschen Verpackungspreis 2023

Druckspiegel - 15. September 2023 - 1:06

Am 13. September 2023 traf sich die Branche auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) zur Verleihung der Deutschen Verpackungspreise 2023 im Berliner Meistersaal. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch die Sieger der Gold Awards verkündet, mit denen die Jury des Deutschen Verpackungspreises vier besonders herausragende Innovationen aus dem Kreis der Gewinner zusätzlich ausgezeichnet hat: Eine Aluminiumverpackung für feste Pflegekosmetik der Aroma Elite Naturkosmetik Manufaktur, eine Maschine zur Produktion nachhaltiger Verpackungen aus gängigen Fasern der Papierproduktion und anderen Naturfasern der Kiefel GmbH, ein recycelbarer Mono-PE Standbodenbeutel mit herausragender Sauerstoffbarriere und Deinkbarkeit von Siegwerk sowie eine innovative Batterieverpackung mit Aufbewahrungs- und Trennsystem für volle und leere Batterien der Studentin Leonie Theurer von der HTWK Leipzig.

Kategorien: Management-News

Lernräume als pädagogische Agenten: 10. scil Trend- & Community Day 2023

Weiterbildungsblog - 14. September 2023 - 15:13

Die Diskussion um bzw. die Gestaltung von Lernräumen hinkt den „großen“ Bildungsthemen oft hinterher. Lernräume sind schwerer veränderbar, sind etwas, mit dem sich Bildungsverantwortliche und Lernende oft arrangieren müssen. Aber in jüngster Zeit ist doch Bewegung in das Thema gekommen. Es entstehen vielerorts Maker Spaces und Experimentierräume, Virtual Reality-Konzepte eröffnen neue Perspektiven, und in hybriden Lernsettings sollen Teilnehmende vor Ort und online zusammengebracht werden. Das sind nur einige der Stichworte, die auch im Rahmen der 10. scil Trend- & Community Days am 7. September in St. Gallen zur Sprache gekommen sind. Christoph Meier hat wieder eine ausführliche und reich bebilderte Zusammenfassung aller Programmpunkte und Beiträge geschrieben.

„Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen verschiedene Typen von Lernräumen (physische, hybride, virtuelle, symbolische bzw. smarte) in verschiedenen Bildungskontexten (Schule, Hochschule, Berufsbildung, betriebliche Weiterbildung). Die (Mitarbeit an) Konzeption und Orchestrierung von Lernräumen und Lernlandschaften ist eine Aufgabe für Bildungsverantwortliche, die häufig nicht systematisch wahrgenommen wird.“

Stichworte (Raumkonzepte), die ich mir notiert habe: Marktplätze, Lernateliers, Co-Working Spaces, Räume für ruhiges Arbeiten, Coaching-Räume, Meditationsräume, kognitive Räume (ChatGPT), virtuelle 3D-Räume, Orte der Kooperation und Partizipation, hybride Lernräume, Home Office, Human Centered Design, Modell der vollständigen Handlung.
Christoph Meier, scil-Blog, 13. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Ein Schritt in die Zukunft: Generationenwechsel bei Bluhm Systeme

Druckspiegel - 13. September 2023 - 10:06

Die Firma Bluhm Systeme blickt auf über 50 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. Bereits 1968 legte Eckhard Bluhm den Grundstein und erwarb die Vertriebsrechte für Deutschland von der US-Gesellschaft Weber Inc. Neben dem Schwerpunkt Direktbeschriftung von Industrieprodukten folgte auch der Ausbau der Etikettenproduktion. Durch den Kauf der Firma Geset konnte die Kompetenz im Maschinenbau und der Etikettiertechnik erweitert werden. Durch den Zukauf von Markoprint zur Jahrtausendwende bewies Eckhard Bluhm einmal mehr, dass sein Handeln als Geschäftsführer stets auf die Zukunft ausgerichtet und von Innovationskraft geprägt war.

Kategorien: Management-News

Fakten zum Corporate Learning Practice Camp #CLPC23

Weiterbildungsblog - 13. September 2023 - 9:49

Am 31. August/ 1. September hat ja das Corporate Learning Practice Camp (CLPC23) in Berlin stattgefunden. Ich konnte leider nicht dort sein, aber habe inzwischen die Zusammenfassungen von Karlheinz Pape aufmerksam gelesen. Mein Eindruck: Die Idee des „Practice First“-Experiments kam sehr gut an. Sie eignet sich für bestimmte Themen wie zum Beispiel Methoden oder Tools, die ich ohne großen Vorlauf schnell ausprobieren kann. Aber ich vermute auch, dass solche Practice-Sessions über zum Beispiel 45 Minuten viel mehr Vorbereitung und Konzeption benötigen als eine „normale“ BarCamp-Session, die ich auch mal spontan und mit einem kurzen Statement starten kann. Das fängt mit der Frage an, ob sich ein Thema unter solchen Bedingungen überhaupt für eine Practice-Session eignet. Dann folgen wahrscheinlich Überlegungen darüber, welche Zielgruppe mit welchen Erfahrungen die Session ansprechen will, ob es einen einleitenden Impuls benötigt (und, wenn ja, wie lange er dauern darf) und so fort …

Ich weiß nicht, wie die Teilnehmenden mit diesen Herausforderungen in Berlin umgegangen sind. Vielleicht protokolliert ja der oder die eine oder andere noch einmal ihre Vorgehensweise und zeigt auf, wie man „Practice First“ sinnvoll und zielführend angehen und umsetzen kann.

Der Beitrag von Karlheinz Pape gibt schon einmal erste Hinweise auf die Themen, die unter diesen ungewohnten Rahmenbedingungen aufgenommen wurden. Auch der kurze Podcast liefert interessante O-Töne. Ich bin jedenfalls gespannt, welche Kreise das Konzept in der Corporate Learning Community noch zieht.

„Machen ist wie wollen – nur krasser!
Das war das Motto des Corporate Learning Practice Camps CLPC23. Ein erstes Experiment der Corporate Learning Community, das Lernen mal vom praktischen Tun aus zu starten. Damit die Fragen bei den Lernenden entstehen, bevor die Antworten kommen. Zudem suchen wir damit einen Rahmen für echtes „Kompetenz-Lernen“. Lernende sollen die Lösung selber erarbeiten. Erst wenn jemand etwas schon mal erfolgreich gemacht hat, sprechen wir von Kompetenz.“

Bildquelle: KhPape (CC BY)

Karlheinz Pape, Corporate Learning Community, 9. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Ausbildungs- und Fachkräftesituation: bvdm ruft zur Teilnahme an Umfrage auf

Druckspiegel - 13. September 2023 - 2:13

Die bundesweite Umfrage des Bundesverbands Druck und Medien zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation läuft vom 12. bis 26. September 2023. Die Ergebnisse sollen Verbänden und Betrieben vertiefende Informationen über die aktuelle Situation liefern. Wie stark ist die Druck- und Medienindustrie vom aktuellen Fachkräftemangel betroffen und wie wirkt sich dieser aus? Konnten Auszubildende gefunden werden und was sind die Gründe für unbesetzte Ausbildungsplätze?

Kategorien: Management-News

Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche

Weiterbildungsblog - 12. September 2023 - 16:26

Über die Grenzen von ChatGPT bei der Literaturrecherche und Quellensuche wurde ja bereits an vielen Stellen berichtet. Aber es gibt Alternativen. Und auch die klassischen Dienste auf diesem Feld rüsten mit KI auf. Dieser Artikel gibt eine nützliche Übersicht. Die Zwischenüberschriften lauten: „Verschiedene Aufgaben, verschiedene Tools“, „Einschränkungen?“, „Besser als Google Scholar?“, „Forschungsentdeckung und Visualisierung“, „Down the rabbit hole“, „Fragen und Antworten“ und „Was ist mit Fachdatenbanken?“

„In ChatGPT nach Literatur recherchiert und etwas gefunden, was gar nicht existiert? Das kann gut sein. …  Literaturrecherche ist auch nicht der Anspruch von ChatGPT. Neben den üblichen, altbekannten Suchinstrumenten, die Sie auf unseren Fachinformationsseiten finden, gibt es auch eine wachsende Anzahl von KI-unterstützten Tools für die Literaturrecherche.“
Carina Burch, Beyond Books. Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 31. August 2023

Bildquelle: Anemone123 (pixabay)

Kategorien: Lehren und Lernen

Warum ein Chatbot-Didaktik Modell?

Weiterbildungsblog - 11. September 2023 - 20:25

… weil es noch keines gibt, lese ich als Antwort bei Andreas König, Experte für digitale berufliche Bildung beim Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) in Schwerin. Also hat er sich hingesetzt und ein „Graue-Box-Modell der Chatbot-Didaktik“ entworfen. Es soll, so der Autor, als roter Faden dienen, um mögliche Einsatzfelder von Chatbots in der Lehre zu sondieren. Das „Graue-Box-Modell“ zeigt dabei drei Analyse-Ebenen auf (die im Beitrag näher beschrieben werden …):

– „Makro-Didaktik: Welche bildungspolitischen Rahmenvorgaben gibt es bereits und wo macht der Chatbot-Einsatz auf Basis bestehender Curricula oder KMK-Vorgaben Sinn?
– Mikrodidaktik: Bei der Feinplanung eines Lehrangebotes muss überlegt werden, an welcher Stelle genau der Chatbot-Einsatz geboten ist (z.B. Stufe 1 im Modell der vollständigen Handlung).
– Chatbot-Doing fokussiert die konkrete Arbeit mit einem Chatbot. Welche Fragen dürfen gestellt werden? … Machen die Antworten Sinn? Wie kann der Chatbot trainiert werden?“

Über die Sinnhaftigkeit der Unterscheidung zwischen Mikrodidaktik und Chatbot-Doing muss ich allerdings noch nachdenken.
Andreas König, wb-web, 18. Juli 2023

Bildquelle: Wolfgang König (CC-BY-SA 3.0 DE)

Kategorien: Lehren und Lernen

AI: 3 ways artificial intelligence is changing the future of work

Weiterbildungsblog - 11. September 2023 - 18:03

Wenn es um die Zukunft der Arbeit oder die wichtigsten Zukunftskompetenzen geht, wird gerne immer wieder das World Economic Forum zitiert. Es veröffentlicht regelmäßig entsprechende Studien und Umfragen, zum Beispiel „The Future of Jobs Report 2023“ oder „Future of jobs 2023: These are the most in-demand skills now – and beyond“. In dem hier verlinkten Beitrag werden folgende Statements näher erläutert. „Augmentation“ (Erweiterung) ist dabei der Schlüsselbegriff.

„- Artificial intelligence (AI) has dominated the business agenda since chatbot ChatGPT burst on to the scene in late 2022.
– Generative AI is estimated to eventually automate millions of jobs, but its employment benefits are harder to quantify.
– Here are three ways that artificial intelligence will change the future of work, and why its likely to augment rather than automate.“
Mark Rayner, World Economic Forum, 14. August 2023

Bildquelle: Andreas Klassen (Unsplash)

Kategorien: Lehren und Lernen

Color-Logic at Labelexpo Europe 2023

Druckspiegel - 9. September 2023 - 17:05

At Labelexpo Europe 2023 (Brussels, 11-14 September) visitors to the show can see the amazing Color-Logic metallic special effects and embellishments on Stand 9B30, the Screen exhibit. In the Color-Logic area, the company will display Screen print samples produced using Screen white ink on metallic stock. The Color-Logic display will demonstrate the Color-Logic software system, which enables graphic designers, prepress personnel, and brands to see the effects on the Color-Logic FX-Viewer rather than tying up valuable press time to proof jobs. Variable data printing will also be highlighted, enabling brands to stand out from competitors by using an economical and consistently reproducible print process.

Kategorien: Management-News

Mondi verleiht Verpackungslösung von Coca-Cola HBC Österreich den besonderen Pfiff

Druckspiegel - 9. September 2023 - 14:05

Mondi hat eine neue, nachhaltigere Banderolenverpackung auf den Markt gebracht. Diese dient als Ersatz für die herkömmliche Kunststoff-Schrumpfverpackung von 1,5 Liter Multipacks mit kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, welche von Coca-Cola HBC in Österreich hergestellt werden, und fixiert diese zuverlässig. Die Hug-IT-Lösung von Mondi hält sechs Flaschen während des Transports fest zusammen, und besteht aus Mondis Advantage SpringPack Plus, welches von Guinness World Records als das stärkste Papier der Welt ausgezeichnet wurde1.

Kategorien: Management-News

Neuer Mindeststandard 2023 – Druckfarben auf dem Prüfstand

Druckspiegel - 8. September 2023 - 23:04

Der von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) veröffentlichte neue „Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit systembeteiligungspflichtiger Verpackungen nach §21 Verpackungsgesetz“ enthält für Kunststoffverpackungen eine wesentliche Änderung: Ab sofort führt die Verwendung von Nitrozellulose(NC)-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien dazu, dass diese nach dem Mindeststandard nicht mehr als recyclingfähig bewertet werden.

Kategorien: Management-News

Seiten